Akten

Berechtsame der Braunkohlenmutung "Karline", früher "Karl", bei Neudorf, Kr. Czarnikau

Enthält u.a.: Einlegung der Mutung "Karl" durch Gutsbesitzer Rudolph Priem aus Charlottenburg, 1902.- Protokoll der Fundesbesichtigung und Feststellung des Fundpunktes.- Gutachten des Bergrevierbeamten Laske aus Görlitz zur Braunkohlenmutung.- Löschung der Mutung "Karl" und Neueinlegung unter dem Namen "Karline", 1902.- Bericht über die Prüfung der Situationsrisse.- Änderung der Grenzen des Braunkohlenmutungsfeldes, 1903.- Observationsbuch zur Braunkohlenmutung.- Niederschrift der Schlussverhandlung.- Gutachten über die chemische Untersuchung der Fundprobe, 1906.- Berechtsamsdokumente.- Koordinatenverzeichnis.- Grundbuchauszug.- Bestellung von Repräsentanten der Gewerkschaft.- Übertragung des Vermögens auf die "Gewerkschaft Schönlanke", 1944.

Digitalisierung: Landesarchiv Sachsen-Anhalt

Namensnennung - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland

Archivaliensignatur
F 38, XVa K Nr. 272 (Benutzungsort: Wernigerode)
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: (19. k. LIX.); III 1100 K 272
Umfang
97 Bl.

Kontext
Oberbergamt Halle. Generalia >> 15a. Schurf- und Berechtsamswesen >> 15a.02. Mutungsakten >> 15a.02.11. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - K -
Bestand
F 38, Generalia (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. Generalia

Laufzeit
1902 - 1907, 1943 - 1944

Weitere Objektseiten
Provenienz
Oberbergamt Halle
Vorprovenienz
1. Oberbergamt Breslau
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1902 - 1907, 1943 - 1944

Ähnliche Objekte (12)