Urkunde
1.) Das Haus und Gut zu Rothwesten [Ortsteil der Gem. Fuldatal, Lkr. Kassel]; 2.) das Dorf Knickhagen [Ortsteil der Gem. Fuldatal, Lkr. Kassel] mi...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 3388
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Calenberg sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Calenberg, Nr. 1
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Heidenreich von Calenberg, Statthalter [zu Kassel] und Rat
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das Haus und Gut zu Rothwesten [Ortsteil der Gem. Fuldatal, Lkr. Kassel]; 2.) das Dorf Knickhagen [Ortsteil der Gem. Fuldatal, Lkr. Kassel] mit dem Weidenhagen [Wüstung auf der Gemarkung der Stadt Hofgeismar, Lkr. Kassel] [?] (Wedehagen), ausgenommen die hohe Gerichtsbarkeit; die beiden Lehen hatten ehemals die Hase, dann die (Leugelein), zum Teil auch die Meisenburg, dann Eberhart Hake (Hacke), der Großvater des 1576 Belehnten, inne; 3.) eine Hufe Land zu Rothwesten, von der ehemals sechs Viertel Frucht partim an das Kloster Ahnaberg als Zins zu liefern waren; 4.) zwei Wiesen bei Knickhagen, von denen ehemals zwei Gulden an das Kloster Wahlshausen als Zins zu zahlen waren.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Heidenreich von Calenberg, Statthalter [zu Kassel] und Rat
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe C >> Calenberg, von >> 1340-1599
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1576 März 05
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1576 März 05