Urkunde

1.) Drei Mark Geld grünbergischer Währung, jede Mark zu zwei Gulden gerechnet, an Michaelis aus der Bede zu Grünberg [Stadt, Lkr. Gießen], ablösba...

Reference number
Urk. 14, 8722
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Merlau, Nr. 2
A I u, von Merlau sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Heinrich von Merlau
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Drei Mark Geld grünbergischer Währung, jede Mark zu zwei Gulden gerechnet, an Michaelis aus der Bede zu Grünberg [Stadt, Lkr. Gießen], ablösbar mit 30 Mark; 2.) die Kemenate zu Merlau [Ortsteil der Gem. Mücke, Vogelsbergkr.] bei der Pforte (Porten); 3.) ein Hof vor der Brücke zu Merlau, als Burglehen. 4.) die Mühle unter (beneden) dem Schloss Merlau, genannt die Feldmühle; 5.) des Belehnten und seiner Ganerben Teil des Gerichts zu Nieder-Ohmen [Ortsteil der Gem. Mücke, Vogelsbergkr.]; 6.) der Zehnt zu Bernsfeld [Ortsteil der Gem. Mücke, Vogelsbergkr.] und Pferdsbach [Wüstung in der Gemarkung Bernsfeld, Gem. Mücke, Vogelsbergkr.] mit allen Rechten, als Mannlehen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich von Merlau

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Me >> Merlau, von >> 1400-1499
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1445 November 12

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1445 November 12

Other Objects (12)