Akten

Oberamtsberichte, Bd. 21

Enthält u.a.: Liquidation über die Versorgungskosten während des Durchmarschs preußischer Truppen (Bl. 6-9).- von Klüx‘scher Konkurs und Verkauf des Gutes Gleina (Bl. 48-55).- H. Clemens aus Oderwitz gegen von Kanitz, Hainewalde wegen der Entsetzung aus dem Bauerngut (Bl. 65-73).- Einbringung der Getreidezehnten durch oberlausitzische Vasallen und Untertanen in das Amt Stolpen (Bl. 81-90).- Lehnsangelegenheiten des Ritterguts Cosel (Bl. 102-110).- Subhastation [Versteigerung] des Ritterguts Bellwitz (Bl. 122-140).- Einsendung von Tabellen über die im oberlausitzischen 3. Kreisregiment stehenden Personen (Bl. 144-145).- Anteil der Stadtdörfer am Beitrag für die Naturalverpflegung der Kavallerie (Bl. 146-155).- Differenzen über das Haberkornsche Testament in Kamenz (Bl. 168-172).- Antrag der Bautzener Corduanmacher und Lohgerber auf Genehmigung zur Zubereitung und Färbung des Lohgarnleders zum Narben und Glätten (Bl. 196-201).- von Gersdorff, Niederrengersdorf gegen von Gablenz, Oberrengersdorf (Bl. 242).- Pachtdifferenzen über die Erbschenke Bulleritz (Bl. 257-265).- Abhaltung sogenannter kleiner Märkte oder guter Montage und Dienstage in den Landstädten der Oberlausitz (Bl. 271-273).- Anzeige des Klosters Marienstern wegen eines Einfalls Kamenzer Bürger in das Kloster (Bl. 279-282).- Subhastation [Versteigerung] des Gutes Stannewisch (Bl. 283-287).- Gerichtsherrschaften auf Oberzodel und Niederzodel gegen die Bauern in Zodel wegen der Holzfuhren (Bl. 288-294).- Gemeinde Eibau gegen den Richter von Eibau wegen der Berechnung zu hoher Gemeindeabgaben, Völlerei und Missbrauchs (Bl. 298-303).- Beitrag der stadtmitleidenden Dörfer an der Miliznaturalverpflegung (Bl. 311-313).- Modus für die Gestellung von Rekruten für das 3. Kreisregiment (Bl. 314-316).- Besetzung des landvogteilichen Lehngutes Zschorna (Bl. 347-350).- Gesuch um Verwandlung des Ritterguts Quolsdorf (Bl. 351-353).- Gesuch um Genehmigung zur Abhaltung von mehreren Jahrmärkten in Oberleutersdorf (Bl. 354-359).- Verkauf des Gutes Rammenau (Bl. 360-363).-Lehnsangelegenheiten des Ritterguts Saritsch (Bl. 364-366).- Christoph und Christian Scadock, Rentschreiber und Kopist in Hoyerswerda gegen von Gersdorff, Hermsdorf wegen der angesonnenen Erbuntertänigkeit (Bl. 448).- Maßnahmen gegen das Abfließen von Vermögen nach Brandenburg, Schlesien und Böhmen (Bl. 452-453).- Feier des Osterfestes 1744 nach dem gregorianischen Kalender (Bl. 468-469).- Differenzen wegen des Naso-Rosenhainischen Stipendiums (Bl. 480-483).- Michael Müller, Bauer in Niedercunnersdorf gegen das Domstift wegen Entsetzung von seinem Vermögen (Bl. 484-502) .- Gestellung von Rekruten für das 3. Kreisregiment (Bl. 505-510).- von Götz, Hohenbocka und Lippitsch gegen von Ponickau, Milkel wegen des Patronatsrechts in Milkel (Bl. 513-522).- Verwendung falscher Braugefäße in Rothenburg (Bl. 523-526).- von Riedinger, Weigsdorf gegen die Untertanen in Weigsdorf und Köblitz wegen der Hofedienste und der Kost (Bl. 547-554).- Patronatsrecht über die Kirche Cunewalde (Bl. 566-571).- Differenzen über die Milizverpflegungsgelder in Salzenforst (Bl. 607-612).- Vorschläge über Maßnahmen gegen quantitative und qualitative Mängel bei der Fabrikation von Leinwand (Bl. 618-623).

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 50009 Oberamt/Oberamtsregierung, Nr. 465 (Zu benutzen im Staatsfilialarchiv Bautzen)

Context
50009 Oberamt/Oberamtsregierung >> 03 Landesverwaltung >> 03.03 Behörden >> 03.03.16 Oberamtsberichte
Holding
50009 Oberamt/Oberamtsregierung

Date of creation
1743

Other object pages
Provenance
Oberamt
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:14 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1743

Other Objects (12)