- Alternativer Titel
-
Enthauptung der Heiligen Katharina (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 445
- Weitere Nummer(n)
-
SG 445 (Objektnummer)
- Maße
-
69,0 x 62,2 cm
- Material/Technik
-
Mischtechnik auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Unbezeichnet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Pendant von: Der Leichnam der hl. Katharina wird von Engeln zum Berg Sinai entrückt
hat physischen Teil: Kölner Meister um 1470/80, Disputation der hl. Katharina, 66 x 59 cm, Utrecht, Museum Het Catharijneconvent, Inv. Nr. ABM. s. 30
hat physischen Teil: Kölner Meister um 1470/80, Zerstörung des Rades, 66 x 58 cm, Utrecht, Museum Het Catharijneconvent, Inv. Nr. ABM. s. 31
- Klassifikation
-
Spätmittelalter (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: die hl. Katharina von Alexandrien wird enthauptet
Iconclass-Notation: Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen)
Iconclass-Notation: auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Iconclass-Notation: Landstraße, Weg, Pfad
Iconclass-Notation: Bäume
Iconclass-Notation: Landschaften
Iconclass-Notation: Hügellandschaft
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Iconclass-Notation: Fluss
Altarbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)
Martyrium (Motiv)
Gewalt (Motiv)
Katharina von Alexandria (Heilige) (Motiv)
Maxentius (Römischer Kaiser) (Motiv)
Reiter (Motiv)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Martyrium (Bildelement)
Märtyrerin (Bildelement)
Heilige (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Männergruppe (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Reiter (Bildelement)
Schimmel (Bildelement)
Pferd (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Kniende (Bildelement)
Gewalt (Bildelement)
Schlag (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Goldbrokat (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Scheibennimbus (Bildelement)
Welle (Haar) (Bildelement)
Krone (Bildelement)
Gebetsgestus (Bildelement)
Betende (Bildelement)
Gebet (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Königstochter (Bildelement)
Henker (Bildelement)
Krummschwert (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Wams (Bildelement)
Beinling (Bildelement)
Öse (Bildelement)
Entkleidung (Bildelement)
Strumpf (Bildelement)
Schnabelschuh (Bildelement)
Schnürschuh (Bildelement)
Umhängetasche (Bildelement)
Scheide (Waffenkunde) (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Pferdegeschirr (Bildelement)
Zügel (Bildelement)
Steigbügel (Bildelement)
Sporn (Bildelement)
Herrscher (Bildelement)
Kaiser (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Fingerzeig (Bildelement)
Zepter (Bildelement)
Hinrichtung (Bildelement)
Greis (Bildelement)
Rüstung (Bildelement)
Schwert (Bildelement)
Goldschmiedearbeit (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Kappe (Bildelement)
Pelzmütze (Bildelement)
Fahne (Bildelement)
Weg (Bildelement)
Gras (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Hügellandschaft (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Baumgruppe (Bildelement)
Buschwerk (Bildelement)
Gebüsch (Bildelement)
Stadt (Bildelement)
Stadttor (Bildelement)
Mauer (Bildelement)
Wehrturm (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Kegeldach (Bildelement)
Kuppel (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Farbperspektive (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Mittelgrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Kirchturm (Bildelement)
Kirche (Gebäude) (Bildelement)
Enthauptung (Bildelement)
Blumenmuster (Bildelement)
Pflanzenornament (Bildelement)
Nothelferin (Assoziation)
Schutzpatronin (Assoziation)
Wagenrad (Assoziation)
Folterwerkzeug (Assoziation)
Folter (Assoziation)
Milch (Assoziation)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kölner Meister um 1470/80; Maler
- (wann)
-
ca. 1470 - 1480
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1928
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Kölner Meister um 1470/80; Maler
Entstanden
- ca. 1470 - 1480