Akten

Pfarrstelle Volpertshausen, Vollnkirchen und Weidenhausen (Kirchenkreis Wetzlar)

Enthält: v.a.: Entwürfe und Notizen, handschr.; Korrespondenz, u.a. Schr. von Pfarrer Paul Schneider, 12.01. u. 22.06.1934, Pfarrer Johannes Koch, Generalsup. Ernst Stoltenhoff; Pfarrbruderschaften Braunfels und Wetzlar, 1935; Sperrung der Kirchenkassengelder durch die Zivilgemeinden, 1936; Exegese 1. Joh. 1,5-10; Presbyterkonferenz; Ausweis Pfr. Essen für die Fünfte Tagung der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland, Wuppertal-Barmen, 29.06.-03.07.1936; "Deutscher Gruß" im Konfirmandenunterricht, 1937; Ausschluss des Vikars Walter Schneider aus der NSDAP, Abschr.; Kirchentag und 2. Kreis-BK in Dutenhofen; Beschlagnahme von Kollekten; Eid, 1938; Nutzung von Schulräumen für kirchliche Zwecke; Der Weg der Kirche in die Freiheit, Vortrag (Verf.?), masch., ca. 1938, mit Bericht über die Lage, handschr. ; Sperre des Besoldungszuschusses; Kreissynode Wetzlar, 1945; Stellung Kurt Essens zum Nationalsozialismus, Anlage zum Fragebogen zur Entnazifizierung und Bescheinigungen; Lutherische und reformierte Abendmahlslehre, 1947

Archivaliensignatur
7NL 012 Pfarrer Kurt Essen, 7NL 012 (Pfarrer Kurt Essen), 3

Kontext
Pfarrer Kurt Essen >> Berufliche Tätigkeit >> Pfarrstelle Volpertshausen
Bestand
7NL 012 Pfarrer Kurt Essen Pfarrer Kurt Essen

Provenienz
Pfarrer Kurt Essen - Nachlass
Laufzeit
1933-1947

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Pfarrer Kurt Essen - Nachlass

Entstanden

  • 1933-1947

Ähnliche Objekte (12)