Comment | Stellungnahme

Civil War in South Sudan: Bloody Ethno-Politics and a Failed International Engagement

Der südsudanesische Bürgerkrieg nimmt zunehmend Charakterzüge einer ethnopolitischen Auseinandersetzung an. Dennoch wäre es verfehlt, darin die Ursachen des Konfliktes erkennen zu wollen. Vielmehr ist der Alleinvertretungsanspruch der ehemaligen Befreiungsbewegung und jetzigen Regierungspartei SPLM/A ein wesentliches Hindernis für einen friedlichen Verlauf der Aushandlungsprozesse im südsudanesischen "Political Settlement". Die internationale Gemeinschaft hat keine Antworten auf diese Problematik gefunden und durch ihr Engagement diesen Alleinvertretungsanspruch faktisch unterstützt, was zu einer Verschärfung der gegenwärtigen Spannungen beigetragen hat.
The South Sudanese civil war is showing an increasing tendency towards an ethno-political conflict. It would be a mistake, however, to interpret these as the root causes of the conflict. Rather, the claim of the former liberation movement and now ruling party SPLM/A to be the sole representative of South Sudanese politics represents a major obstacle to peaceful negotiation processes in the South Sudanese "political settlement". The international community was not able to provide adequate answers to this issue. In fact, it supported SPLM/A's claim to sole representation by its engagement, and was thus contributing to a worsening of the current tensions.

Civil War in South Sudan: Bloody Ethno-Politics and a Failed International Engagement

Urheber*in: Pospisil, Jan

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Bürgerkrieg im Südsudan: Blutige Ethnopolitik und ein verfehltes internationales Engagement
Umfang
Seite(n): 13
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Policy Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik (3)

Thema
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bürgerkrieg
politische Entscheidung
ethnischer Konflikt
politischer Konflikt
Staatenbildung
Friedenssicherung
Engagement
internationale Beziehungen
Sudan
Südsudan
Ostafrika

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pospisil, Jan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)
(wo)
Österreich, Wien
(wann)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58638-1
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stellungnahme

Beteiligte

  • Pospisil, Jan
  • Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)