Einzelporträt | Fotografie
Löschke, Georg
Bruststück in Frontalansicht, den Kopf ins Viertelprofil nach rechts gewandt, vor neutralem Hintergrund. Unter dem Bildnis rechts der Prägestempel des Fotoateliers, unter dem Bild noch einmal Angabe der Adresse des Ateliers.
Personeninformation: Studium in Leipzig und Bonn, 1876 Promotion in Bonn; 1877-79 als Stipendiat des Deutschen Archäologischen Instituts Reisen nach Italien, Griechenland, Frankreich und England; 1879 ao., 1880 o. Professor für Klass. Philologie und Archäologie an der Univ. Dorpat. 1889 o. Professor für Klass. Archäologie in Bonn, 1909/10 Rektor ebd.; 1912 o. Prof. in Berlin.
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
135452
- Maße
-
104 x 62 mm (Höhe x Breite) (Format)
- Material/Technik
-
Papier; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Kekulé von Stradonitz, Reinhard: Die Reliefs an der Balustrade der Athena Nike. - 1881
Publikation: Furtwängler, Adolf: Mykenische Thongefäße. - 1879
Publikation: Rumpf, Andreas: Chalkidische Vasen. - 1927
Publikation: Loeschcke, Georg: Die Enthauptung der Medusa. - 1894
Publikation: Mykenische Vasen. - 1886
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Archäologe (Beruf)
Klassischer Philologe (Beruf)
Kunsthistoriker (Beruf)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Penig (Geburtsort)
Baden-Baden (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
John, Theodor, Atelier für Photographie (Fotostudio)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Dorpat (Tartu) (Entstehungsort)
- (wann)
-
um 1880
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Fotografie
Beteiligte
- John, Theodor, Atelier für Photographie (Fotostudio)
Entstanden
- um 1880