Archivale

Nieder-Flörsheimer (reformiertes) Kirchenbuch, für Nieder-Flörsheim und Mörstadt, ab 1700 auch Kriegsheim

Enthält: Taufen, Heiraten, Sterbefälle Nieder-Flörsheim, Mörstadt, Kriegsheim (ab 1700); [keine Seitenzahlen oder sonstigen Nummerierungen];
Taufen (1696 - 1798)
Bestellung des Presbyteriums (1743 - 1790), das Blatt mit den Eintragungen für die Jahre 1790 - 1797/98 s. vor den Sterbefällen !
Konfirmanten (1696 - 1798)
zu Beginn des Copulations-Registers wird angeführt, dass Pfarrer Hermanni die Eintragungen der Copulierten von 1698 bis 1707 inklusive durchgeführt hat, diese drei Seiten befinden sich im vorliegenden Buch als letzte Blätter [umgedreht, d. h. das Buch von hinten beginnend!]
Heiraten (1708 - 1797; 1698 - 1707 s. letzte Seiten im Buch)
Sterbefälle (1700 [vorher verstarb ab 1698 niemand] - 1798)
nach den jeweiligen Registerteilen der Vermerk:"Arrété le 16 Fruct. 6 Moellinger" (02.09.1798)

Darin: nach dem Blatt mit dem Innentitel finden sich Taufeintragungen von 1704 und 1705 [in der Folge falsch eingebundenes Blatt, d.h. erst 1705, dann 1704] mit Geburtseintragungen von Bermersheim, Dalsheim, Mörstadt, Nieder-Flörsheim [es könnte sich um ein einzelnes Blatt des katholischen Kirchenbuchs Dalsheim handeln]; ein vom Presbyterium beglaubigter Vergleich zwischen dem Schulmeister Johann Carl Birckes und seiner Schwiegermutter Ottilia Bockius nach dem dieser ihr jährlich gen. Hauszins zahlen muss (1750) findet sich vor den Eintragungen der Trauungen

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 108, 55
Bemerkungen
Bemerkungen: Das Kirchenbuch wurde durch Pfarrer Johann Burkhardt Hermanni 1696 angelegt "weylen in jetzigem Krieg alles verlohren". Auf dem Außendeckel kleiner Titelausschnitt: "Nieder-Flörsheim, Reformierte-Glaubensgesellschafts Geburts Register, Erhalten von der Verwaltung des Ex. Cantons Pfeddersheim d. 19ten Vendémiaire 9tes Jahr d[es] F[ranzösischen] Freistaat[s]" (entspricht: 11.10.1801)
Sonstige Erschließungsangaben
Microfilm/-fiche, Digitalisierung: Digitalisierung 2021

Erhaltung: Im Abschnitt mit den Sterbefällen Schnitt-/Riss-Schäden. Das Kirchenbuch wurde vor Jahren restauriert. Auf dem Ledereinband (Vor- und Rückseite) wurden je ein lat. kirchlicher Text (Fragment, kol., links oben Adlerwappen mit Helmzier) aufgebracht.

Kontext
108 - Kirchenbücher >> 4. Sonstige Kirchenbücher
Bestand
108 - Kirchenbücher

Provenienz
Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, Übergabe am 31.01.2018
Laufzeit
1696 - 1798

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, Übergabe am 31.01.2018

Entstanden

  • 1696 - 1798

Ähnliche Objekte (12)