Grafik

Bildnis von Albrecht von Stoch (1818-1896)

weitere Objektbezeichnung: Zeitschriftenillustration eines Holzstiches
Albrecht von Stosch, preußischer General, Admiral, Minister, geb. 20.4.1818 in Koblenz, gest. 28.2.1896 in Mittelheim im Rheingau; 1829 militärische Laufbahm im preußischen Kadettenkorps, 1835 Leutnant, 1839-1842 Kriegsschule in Berlin, 1844-1847 topographische Abteilung im Großen Generalstab, 1856-1861 Major und Oberstleutnant im Großen Generalstab, 1861-1865 Oberst und Stabschef des IV. Armeekorps, 1866 Generalmajor, Teilnahme am preußisch-österreichischen Krieg und Generalquartiermeister von Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen, 1866-1870 Direktor der Militärökonomieabteilung im Kriegsministerium, 1870 Generalleutnant und bis 1871 Generalintendant der Armee, 1872-1883 Chef der Admiralität und Staatsminister ohne Geschäfdtsbereich, 1875 General der Infanterie und Admiral à la suite des Seebataillons, 1883 Abschied und à la suite des Seeoffizierskorps gestellt. Stosch zog sich auf sein Weingut in Mittelheim zurück. Die Gedeckte Korvette (ab 1884 Kreuzerfregatte) "SMS Stosch" (1877-1907) wurde nach dem ersten Chef der Admiralität Albrecht von Stosch benannt. Bildnis aus unbekannter Zeitschrift. (1 Stosch, Albrecht von)

DE-MUS-076111, P8-S-380 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-S-380
Weitere Nummer(n)
A 584 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Holzstich; Druckverfahren
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Generallieutenant v. Stosch, Chef der Kaiserl. deutschen Admiralität.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Zeitungen/Zeitschriften (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Admiral
Ikonographie: Oberbefehlshaber, General, Marschall
Ikonographie: Minister

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)