Archivale
Änderung von Familiennamen.
Adressat: die Landesregierung (außer Österreich und Sudetenland) etc. Abdruck an:
die Landräte und den Landratsaußensitz Bad-Reichenhall; das Pol. Präs. München; die Stadtkreise München, Ingolstadt und Rosenheim; die ehemals kreisunmittelbaren Städte Treising, Landsberg, Bad Reichenhall und Fraunstein
Soweit Juden Familiennamen wie Deutschland, Deutschländer, Deutsch, Deutscher, Deutschmann und ähnlich führen, ist durch die zuständigen Polizeibehörden nahezulegen, einen Antrag auf Änderung ihres Familiennamens zu stellen.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 074/0662a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 37
former reference number: 431, Folio 18-19
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: I d 1/39 5515 gen.
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie einer Abschrift
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1939
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Reichsminister des Innern, Berlin
- Laufzeit
-
06.01.1939
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Reichsminister des Innern, Berlin
Entstanden
- 06.01.1939