Akten

Abwehr von Fliegerangriffen

Enthält: Telefonanlagen für Flugmeldezwecke; Kostentragung; Flugmeldedienst; Verhaltensregeln bei Luftangriffen für Fernmelder; Heimatluftschutz, Sireneneinrichtung; Besondere militärische Leistungen; Erfahrungsberichte Darin: Presseausschnitte; Skizze der militärischen Ringleitung Donnersberg-Kalmit-Ludwigshafen-Speyer-Germersheim und dazugehöriger Schaltungsplan, 1916; Plan des Fernsprechnetzes des Flugmeldedienstes während der Dienststunden der Umschaltstellen, 1916; Schema des Fernsprechverkehrs während der Nacht und außerhalb der Dienstzeit der Umschaltstellen in München, 1916; Schematische Darstellung der Fernsprechanlage der Flugmeldestation im Turm der technischen Universität München; Leitungsplan vom Süden Bayerns, 1917 (2 mal); Schaltungsplan der Augsburger Telefonanlage, Verbindungen für die Flak 61 und 62, 1917; Plan der Telefonanlage Ingolstadt, Verbindungen zwischen Flugmeldestation und Flak, 1917; Plan des westlichen deutschen Luftschutzgebietes und der Verdunkelungszone, 1917; Schema der Meldeanlagen im östlichen Saargebiet, 1917; Übersichtsskizze der Flugwachen und besonderen militärischen Leitungen in der Pfalz im Anschluss an die Flugwache in Kreuznach, 1917; Beilage zum Verkehrsministerialblatt für das Königreich Bayern, Eisenbahndienstlicher Teil, Nr. 24 vom 17.03.1917; 2 Plakate der Anordnung aufgrund des Artikels 4 Ziffer 2 des Kriegszustandsgesetzes, Nr. 2070, betr. Fliegerabwehr (Verdunkelung) vom 16.03.1917; Schaltplan für die Telefoneinrichtungen der Flugmeldestation Augsburg, 1917; Schaltplan der Flughauptwache Kempten, 1917; Übersichtskarten der Flugmeldeleitungen in den Oberpostdirektionsbezirken: Landshut, 1917; Bamberg, 1917; Augsburg, Landshut und München, 1917; München, 1917; Schaltplan der Flugmeldestation-Flak-Verbindung; Leitungsplan des Fernamt Kempten, 1917; Gesamtübersichtsplan der Flugabwehreinrichtungen in den Oberpostdirektionsbezirken Augsburg, Landshut und München, 1917; Speyer, 1917; 6 Übersichtspläne der Flugabwehrtelefonleitungen der Stationen-Fernamt-Notzentrale in München, 1917; Schema der Telefoneinrichtung der Flugabwehr und der Flughauptwache München, 1917; Stromlaufplan für die Verbindung zwischen den Flugmeldestationen München und Ingolstadt, 1917 und München und Augsburg, 1917; Prinzipschema einer direkten wahlweisen Verbindung zweier an verschiedene Umschaltstellen angeschlossenen Sprechstellen ohne Miteinwirkung des Umschaltpersonals; Plan der Fernsprechverbindungen zwischen Mannheim, Kalmit, Martinshöhe, Madenburg und Pirmasens; Stichleitungen von der Feuermeldestation München zur Pulverfabrik Dachau, zur Munitionsanstalt und zur Fliegerersatzabteilung Schleißheim, 1916; Stromlaufplan für die wahlweise Verbindung zwischen der Flugmeldestation München und Augsburg, 1917; Stromlaufplan für die Läutwerke der Pressluftsirenen, 1916; Stromlaufplan für die Ingangsetzung der Motorsirenen, 1916; Stromlaufplan für die Alarmläutwerke, 1916; Stromlaufplan für die Fabrikläutwerke, 1916; Schaltung der Geheimnummern der Polizeistationen, 1917; Kabelplan von Friesenheim (Oberpostdirektion Speyer), MS 1:5000, 1917

Archivaliensignatur
MV I, BayHStA, MV I 1674
Alt-/Vorsignatur
Archiv OPD München Verzeichnis 6 8
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
2.9.1.3.1 MV I 1: Postwesen >> Wirtschaft, Bergbau, Verkehr, Post >> 1. Ministerien >> Verkehrsministerium 1904-1920 (MV I) >> Verkehrsministerium I 1: Postwesen >> 1.13 Post, Telegraphie und Telefon im Krieg (vgl. auch 1.6. und 1.14.7. Internationaler Postverkehr/Internationaler Telefon- und Telegraphenverkehr) >> 1.13.2 Einsatz in Kriegsgebieten
Bestand
MV I 2.9.1.3.1 MV I 1: Postwesen

Indexbegriff Ort
Donnersberg (Pfalz), Flugwache
Ludwigshafen (Pfalz), Flugwache
Germersheim (Pfalz), Flugwache
München, Fernmeldestation
Bayern (Königreich), Leitungsplan
Augsburg, Telefonanlage
Saargebiet, Flugabwehr
Kreuznach (Pfalz), Flugwache
Augsburg, Flugwache
Kempten, Flughauptwache
Landshut (Oberpostdirektionsbezirk), Flugwache
Bamberg (Oberpostdirektionsbezirk), Flugwache
Augsburg (Oberpostdirektionsbezirk), Flugwache
Landshut (Oberpostdirektionsbezirk), Flugwache
München (Oberpostdirektionsbezirk), Flugwache
Kempten, Fernamt
München, Flugabwehr
München, Flughauptwache
Ingolstadt, Flugmeldestation
Mannheim (Baden-Württemberg), Telefonverbindung
Kalmit (Berg), Flugwache
Martinshöhe (Berg), Flugwache
Madenburg (Pfalz), Flugwache
Pirmasens (Pfalz), Flugwache
Dachau (Lkr. Dachau), Pulverfabrik
Schleißheim (Lkr. München), Fliegerersatzabteilung
Speyer (Pfalz), Flugwache
Friesenheim (Baden-Württemberg), Flugwache

Laufzeit
1915-1917

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.04.2025, 23:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1915-1917

Ähnliche Objekte (12)