Schriftgut

Militärisches Eisenbahnwesen.-

Enthält:
Geschichte : Materialien hierzu:
Aus der Friedenstätigkeit enthält:
a) Leitung der Vollbahnübung 1911
b) Die Ausführung von Oberbauarbeiten durch die Eisenbahn-
truppe;
c) Beteiligung des Eisenbahn-Regiments an Bauten und Ar-
beiten der vaterländischen Bahnen im Frieden;
d) Luftschrabenantrieb für Schienenfahrzeuge;
e) Rowaus Dampfwagen für städt. Straßen- und secundäre Landbahnen;
f) Die Schnellfahrversuche der Studiengsellschaft für elektrische Schnellbahnen;
g) Die Sprengung des Domturms am Lustgarten in Berlin am 8. und 11. April 1893 durch das Eisenbahn-Regiment Nr. 1;
h) Erfahrungen bei der Sprengung der alten Brückenpfeiler in
der Oder-Spree-Kanal im Herbst 1913 durch das Eisenbahn-Regiment Nr. 2;
i) Geschichte der kgl. bayer. Eisenbahn-Truppen, Feldbahnbau;
j) Tracieren und Tracierübungen;
k) Bahnhöfe und Bahnhofseinrichtungen;
l) Bau und Betrieb;
m) Gesichtspunkte für die Beurteilung von Eisenbahnen und
Wasserstraßen;

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch MSG 105/13
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Donat, Eugen von.- Sammlung zu Eisenbahntruppen und Westbefestigungen im Zweiten Weltkrieg >> MSG 105 Donat, Eugen von.- Sammlung zu Eisenbahntruppen und Westbefestigungen im Zweiten Weltkrieg
Bestand
BArch MSG 105 Donat, Eugen von.- Sammlung zu Eisenbahntruppen und Westbefestigungen im Zweiten Weltkrieg

Provenienz
Donat, Eugen von, 1877-1962
Laufzeit
1877-1911

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Donat, Eugen von, 1877-1962

Entstanden

  • 1877-1911

Ähnliche Objekte (12)