Druckgraphik

Rotterdam, Ansicht des Delfshafens

0
/
0

Material/Technik
Radierung
Maße
Höhe: 64 mm (Blatt)
Breite: 95 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 21.; Schiedam; Zu Delfshauen.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
WHollar AB 3.195

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Pennington, S. 715
beschrieben in: Parthey 1853, S. 715
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig (HAUM) 1987 (Das gestochene Bild), S. S. 95, Kat. 97
Teil von: Amoenissimae effigies, W. Hollar, 24 Bll., P. 695-718
hat Vorlage: Nach der Stichvorzeichnung von W. Hollar (gegenseitig), HAUM Z. 532. (Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig.)

Bezug (was)
Hafen
Küstenlandschaft
Niederlande
Schiff
Vedute
Topographie
Wasser
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Segelschiff, Segelboot
ICONCLASS: Hafen
ICONCLASS: Flussufer
Bezug (wo)
Rotterdam
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1635
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Entstanden


  • 1635

Ähnliche Objekte (12)