Archivale
von Stutterheim: Besitzangelegenheiten des Ernst von Stutterheim auf Golßen und Falkenberg
Enthält: Ehestiftung zwischen Ernst von Stutterheim und Anna Elisabeth von Karras, 29. Juli 1705 (zweifache Ausfertigung). - Konsens der Brüder Alexander, Heinrich und Sigismund von Stutterheim in den von ihrem Bruder Ernst von Stutterheim beabsichtigten Verkauf seines Gutsanteils an Golßen, 26. Dezember 1707. - Spezifikation der zum Gut Golßen gehörigen Dokumente von 1638 - 1716. - Quittung des Johann Zacharias Gebel über die Bezahlung der Kaufsumme für das Gut Falkenberg durch Ernst von Stutterheim, 1721. - Erteilung der freien Disposition über das Gut Falkenberg von den Brüdern Alexander und Heinrich von Stutterheim an ihren Bruder Ernst von Stutterheim, 31. Mai 1723. - Testament des Ernst von Stutterheim, 8. April 1723. - Landesherrliche Konfirmation der Vormundschaft der Anna Elisabeth von Stutterheim geb. von Karras sowie des Alexander von Stutterheim über die drei Kinder des am 17. März 1725 verstorbenen Ernst von Stutterheim, 1725.
- Archivaliensignatur
-
17B 4492/1
- Kontext
-
Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz >> Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz - Akten >> Verfassungs-, Gerichts- und Lehns-Sachen >> Lehns-Sachen >> Familien S - Z
- Bestand
-
17B (1711956) Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz
- Laufzeit
-
1705-1725
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 11:31 MESZ
Datenpartner
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1705-1725