Artikel
Im Fokus: Potenziale qualifizierter Zuwanderung nach Ostdeutschland
Für die ostdeutsche Arbeitskräftenachfrage lässt sich auf Basis der demographischen Prognosen ein Engpass im Bereich des mittleren und hohen Qualifikationsniveaus vorhersagen, der nicht allein durch ein bisher nicht ausgeschöpftes Arbeitskräfteangebot gedeckt werden kann, sondern auch einer qualifizierten Zuwanderung bedarf. Der Beitrag beschreibt die verschiedenen möglichen Wege qualifizierter Zuwanderung nach Ostdeutschland: internationale Zuwanderung von außerhalb und innerhalb der Europäischen Union sowie nationale Binnenzuwanderung aus Westdeutschland. Ein Schwerpunkt untersucht die Auswirkungen der vollständigen Arbeitnehmerfreizügigkeit für polnische Staatsbürger zum 1. Mai 2011. Die Ergebnisse zeigen, dass Emigranten aus dem Zusammenspiel von wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und bestehenden Netzwerken in der Zielregion Vorteile ziehen. Deshalb werden voraussichtlich vor allem die westdeutschen Wirtschaftszentren von einem ansteigenden polnischen Migrationsstrom profitieren. Die ostdeutschen Länder werden vielfach nur als Durchgangsregionen fungieren.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaft im Wandel ; ISSN: 2194-2129 ; Volume: 17 ; Year: 2011 ; Issue: 4 ; Pages: 148-152 ; Halle (Saale): Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Geographic Labor Mobility; Immigrant Workers
Economic Development: Human Resources; Human Development; Income Distribution; Migration
Environmental Economics: Government Policy
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kubis, Alexander
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
- (wo)
-
Halle (Saale)
- (wann)
-
2011
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Kubis, Alexander
- Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
Entstanden
- 2011