Druckgrafik
Euler, Leonhard
Bruststück nach rechts ins Dreiviertelprofil gewandt vor dunklem Hintergrund. Dargestellter mit grünem Turban, sein rechtes Auge aufgrund von Blindheit geschlossen. Unter dem Porträt die Künstleradressen und ein Täfelchen mit zwei Ganzfiguren sitzend an einem Tisch, die rechte Person nahezu im Profil nach rechts gewandt, mit einer Feder schreibend, die linke ihr gegenüber sitzend und im Halbprofil nach links, einen Turban tragend, den linken Fuß auf einem Schemel - die Szene zeigt Euler beim Diktat. Unter dem Täfelchen der Name des Dargestellten, die Verlagsangabe und die Datierung.
Personeninformation: Akademiedirektor; auch astronomische, philosophische und musikalisch-akustische Schriften; 1771 völlige Erblindung
- Material/Technik
-
Papier; Punktierstich (koloriert)
- Maße
-
154 x 94 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
276 x 210 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
162 x 112 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00869/07 (Bestand-Signatur)
Pt 1965-7; WG 4/24278; 3406/100 (Altsignatur)
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. - 1771
Publikation: Euler, Leonhard: Briefe an eine deutsche Prinzessin über verschiedene Gegenstände aus der Physik und Philosophie. - 1769 - 1773
Publikation: Euler, Leonhard: Die Gesetze des Gleichgewichts und der Bewegung flüssiger Körper. - 1806
Publikation: Euler, Leonhard: Coniectura physica circa propagationem soni. - 1750
Publikation: Euler, Leonhard: Dioptrica. - 1769 - 1771
Publikation: Euler, Leonhard: Introductio in Analysin infinitorum. - 1748
Publikation: Euler, Leonhard: Institutiones Calculi differentialis. - 1755
Publikation: Euler, Leonhard: Institutio calculi integralis. - 1768 - 1770
Publikation: Mechanica. - 1736
Publikation: Testamen novae theoriae musicae. - 1739
Publikation: Musiktheorie. - 1739
Publikation: Theorie der Planetenbewegung. - 1744
Publikation: Neue Grundsätze zur Artillerie. - 1745
Publikation: Theorie des Schiffsbaus. - 1749
- Bezug (was)
-
Mathematiker (Beruf)
Physiker (Beruf)
Physiologe (Beruf)
Arzt (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Physik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Basel (Geburtsort)
St. Petersburg (Sterbeort)
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Ereignis
-
Formherstellung
- (wer)
-
Chapman, John [?] (Formhersteller)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
13.10.1804
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Chapman, John [?] (Formhersteller)
Entstanden
- 13.10.1804