Urkunden

Abt Johann [von Fridingen] und der Konvent von Bebenhausen vergleichen sich mit der Stadt Tübingen (Tüwingen) dahin, dass die Häuser und Scheuern zu Tübingen (Tüwingen), welche das Kloster statt des von ihm für die Universität und das Collegium daselbst abgetretenen Freihofs in der Münz zu Tübingen (Tüwingen) erworben, in Zukunft von allen Beschwerden frei sein sollen, dass das Kloster von allen seinen steuerbaren Gütern allda 26 Pfund Heller Steuer zu zahlen, der Stadt aber bisher an das Kloster zu entrichtende Zinsen von 3 Pfund 19 Schillingen erlassen sein sollen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 2154
Dimensions
32,2 x 59,7 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Schaden: 1 großer Wasserfleck im rechten Falz

Aussteller: Fridingen, Johann von; Abt von Bebenhausen

Siegler: Fridingen, Johann von; Abt von Bebenhausen; Bebenhausen, Konvent; Tübingen, Stadt

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Siegel anhängend, vom 1. Siegel nur noch 1 kleines Fragment vorhanden, 2. und 3. stark schadhaft

Context
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Tübingen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Date of creation
1502 August 16 (Zinstag nach unser lieben Frowen tag assumtionis)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Object type


  • Urkunden

Time of origin


  • 1502 August 16 (Zinstag nach unser lieben Frowen tag assumtionis)

Other Objects (12)