Urkunden

Abt Johann und der Konvent von Bebenhausen vergleichen sich mit der Stadt Tübingen dahin, dass die Häuser und Scheuern zu Tübingen, welche das Kloster statt des von ihm für die Universität und das Collegium daselbst abgetretenen Freihofs in der Münz zu Tübingen erworben, in Zukunft von allen Beschwerden frei sein sollen, dass das Kloster von allen seinen steuerbaren Gütern allda 26 Pfund Heller Steuer zu zahlen, der Stadt aber bisher an das Kloster zu entrichtende Zinsen von 3 Pfund 19 Schilling erlassen sein sollen

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {U 154 = H 102/8 Bd. 234 Bl. 59 ff.}
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Fridingen, Johann von; Abt von Bebenhausen

Überlieferungsart: Abschrift

Anmerkungen: Original in A 474 U 2154 weitere Abschriften in H 102/8 Bd. 240 Bl. 59; Bd. 263 Teil I, Bl. 68v, Teil II Bl. 79; Bd. 264, Bl. 63v; Bd. 265 Bl. 68v; Bd. 283 Bl. 79; Bd. 282 S. 155; Bd. 295 Bl. 158v; Bd. 296 Bl. 158v

Kontext
Geistliche Lagerbücher: Kloster Bebenhausen >> 2. Urkundenabschriften
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/8 Geistliche Lagerbücher: Kloster Bebenhausen

Indexbegriff Person
Bebenhausen, Abt und Konvent
Tübingen, Stadt

Laufzeit
1502 August 16

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1502 August 16

Ähnliche Objekte (12)