Urkunden

Die Grafen Gottfried und Heinrich, genannt Wilhelm, von Tübingen (Tüwingen), Söhne des Grafen Wilhelm von Tübingen (Tüwingen), verkaufen an das Kloster Bebenhausen alle ihre Leibeigenen und Hintersassen zu Lustnau (Lustenowe), Pfrondorf (Pfrundorf), Steinbös (Steingeboisse), Hagelloch (Hagenloch) und Hildrizhausen (Hiltrathusen) und befreien das Kloster vom nächsten Walpurgistag an über ein Jahr von der Hundlege auf allen dessen Gütern, alles um 10 Pfund Heller.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1215
Maße
14,8 x 33,4 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Tübingen, Gottfried von; Graf (Tüwingen); Tübingen, Heinrich von, genannt Wilhelm (Tüwingen)

Siegler: Tübingen, Gottfried von; Graf (Tüwingen); Tübingen, Heinrich von, genannt Wilhelm (Tüwingen)

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Siegel anhängend

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Lustnau
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1339 Dezember 15 (Mittwochen nach sant Lutzien tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1339 Dezember 15 (Mittwochen nach sant Lutzien tag)

Ähnliche Objekte (12)