Deutschlandweit bauten die Nationalsozialisten in bewusster Abgrenzung zu modernen Architekturstilen, wie z. B. dem Bauhaus. Häufig waren es monumentale Gebäude für Verwaltung, Kultur und Sport, die ab 1933 errichtet wurden. Die meisten werden bis heute genutzt, nur wenige wurden zerstört. Das zeigt sich auch in der Auswahl der Bilder im Quiz. Erkennen Sie, für welchen Zweck die Bauten errichtet wurden?
Woran erinnern sich diejenigen, die im Mai 1945 Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene waren? In der Ausstellung „Kriegsende 1945. Eindrücke“ berichten fünf Zeitzeugen und Zeitzeuginnen aus ihrer Sicht von den letzten Kriegstagen in Berlin, Hülsede, Karlsruhe, Trebitsch (heutiges Tschechien) und Schleswig-Holstein. Sie erzählen von Angst, Freude, Erleichterung und Scham. Begleitet werden ihre Berichte von historischen Objekten und Fotografien aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums, die diese Zeit dokumentieren.