1953 wurde Chemnitz in „Karl-Marx-Stadt“ umbenannt und sollte diesen Namen 37 Jahre lang tragen bis es ab 1990 wieder Chemnitz hieß. Die Umbenennung war eine Ehrung zum 70. Todestag des berühmten deutschen Philosophen und Ökonomen. Kurioserweise war Karl Marx zu Lebzeiten nie in Chemnitz gewesen. Die Namensänderung erfolgte aufgrund der starken Verwurzelung der Arbeiterbewegung in der Stadt. Dieses Jahr ist Chemnitz eine von drei europäischen Kulturhauptstädten.
Die Erde bebt bei Santorini – wieder. Der Ausbruch der Vulkaninsel von Santorini vor rund 2.700 Jahren ist denkbarer Grund für das Verschwinden der Minoer und gilt als möglicher historischer Anknüpfungspunkt für den Mythos von Atlantis. Der jüngste Ausbruch fand 1950 statt, 1956 verwüstet ein schweres Erdbeben die Insel, das einen Tsunami zur Folge hat und 40 Menschen das Leben kostet. Die Geschichte Santorinis als Urlaubsziel beginnt Anfang der 1970er Jahre mit der weltweiten Berichterstattung über die archäologischen Funde von Akrotiri.