Zinsverschreibung

Regest: Ludwig Rüehlin, Bürger allhie zu Reutlingen, bekennt für sich und seine Erben, daß er mit Bewilligung von Bürgermeister und Rat allhie den Heiligenpflegern Georg Gretzinger des Rats und Conrad Neher, Metzgerzunftmeister, um 50 Gulden Hauptguts guter, genehmer Reutlinger Währung, so er wegen seines Schwähers selig Thomas Weiß gegen den Heiligen fürderhin zu vertreten und zu verzinsen auf sich genommen hat, verkauft hat 2 Gulden 30 Kreuzer jährl. Zins aus seinem 1 Mannsmahd Wiesen im Engelloch, zwischen Ludwig Bidermann und Jacob Schäffer gelegen, oben an des Spitals Güter und unten auf Jacob Göbel stoßend, so zinsfrei, ledig und eigen, auch vor Wiederablösung dieses Hauptguts ferner nicht beschwert werden, sondern der Pflegschaft als Unterpfand verschrieben sein sollen. Er verspricht, die 2 Gulden 30 Kreuzer Zins jährlich auf Pfingsten, 8 Tage vor oder nach, erstmals 1651, zu zinsen. Wofern er oder seine Erben eines Jahres an Reichung des Zinses oder zu Zeit der Ablösung mit Erstattung des Hauptguts säumig sein würden, so haben die Gültkäufer das Recht, das Unterpfand nach hiesiger Stadt löblichem Gebrauch anzugreifen immer so lang und viel, bis sie um alles das, worum der Angriff geschehen, gänzlich zufrieden gestellt sind. Er oder seine Erben sollen, wann sie wollen oder von ihnen begehrt würde, die 2 Gulden 30 Kreuzer Zins mit 50 Gulden Hauptguts wieder abzulösen schuldig sein. Jeder Teil soll dem andern 1/4 Jahr zuvor abkünden.

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Reutlingen, A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 1441
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pap.
Sonstige Erschließungsangaben
Siegel (Erhaltung): Siegelabdruck vorhanden

Zeugen / Siegler / Unterschriften: Insigel der Stadt Reutlingen

Genetisches Stadium: Or.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 3 Kaufbriefe, Zinsbriefe u.ä. 1547-1805
Bestand
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)

Laufzeit
1651 Januar 20

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 09:17 MEZ

Datenpartner

Entstanden

  • 1651 Januar 20

Ähnliche Objekte (12)