Zinsverschreibung

Regest: Marx Werenwag, Bürger zu Reuttlingen, bekennt für sich und seine Erben, daß er mit Bewilligung von Bürgermeister und Rat allhie Hans uavid Ehringer, Stadtschultheiß, und Zunftmeister Peter Sohmid als Spendenpflegern um 50 Gulden Hauptguts guter, genehmer Reutlinger Währung, die er von den Töchtern des Hieronimus Kingoth selig zu verzinsen und zu vertreten auf sich genommen hat, und wofür er den Pflegern quittiert, verkauft hat 2 Gulden 30 Kreuzer jährl. Zins aus seinem 1 Mannsmahd Bomgartens im Umbmacherlin +), so allerorten umhaget (= mit einem Hag umgeben) ist, zwischen Friedrich Schmid und Jacob Derrer gelegen, unten an die gemeine Gaß stoßend, zinsfrei, hievor unversetzt, ledig und recht eigen; soll vor Wiederablösung dieses Hauptguts ferner nicht beschwert werden, sondern der Pflegschaft Unterpfand sein. Er verspricht, die 2 Gulden 50 Kreuzer jährlich auf Matthiae zu bezahlen. Bei Säumigkeit in Reichung des jährl. Zinses oder zu Zeit der Ablösung mit Erstattung des Hauptguts haben die Gültkäufer das Recht, das Unterpfand nach hiesiger Stadt löblichem Gebrauch anzugreifen, bis sie um alles das, worum der Angriff geschehen ist, gänzlich zufrieden gestellt sind. Wiewohl dieser Brief einen steten Gültkauf ausweist, sollen er oder seine Erben, wann sie wollen oder von ihnen begehrt wird, obige 2 1/2 fl Zins mit 50 fl Hauptguts abzulösen schuldig sein. Jeder Teil soll dem ändern 1/4 Jahr zuvor abkünden.

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Reutlingen, A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 2140
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pap.
Sonstige Erschließungsangaben
Siegel (Erhaltung): Papier-Siegel vorhanden

Zeugen / Siegler / Unterschriften: Siegler: Josua Kurtz, regierender Bürgermeister mit dem Secret-Insigel der Stadt

Genetisches Stadium: Or.

Bemerkungen: +) Ummacherle nach OA Beschr. I S. 161: Gespenst zwischen Reutlingen und dem Gaisbühl, wo 5 Wege zusammentreffen; führt die Leute irre

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 5 Armenpflege: Zinsbriefe, Kaufbriefe u.ä.
Bestand
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)

Laufzeit
1640 November 17

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 09:17 MEZ

Datenpartner

Entstanden

  • 1640 November 17

Ähnliche Objekte (12)