Sachakte

1509

Enthält: Verkauf von Gärten und eines Kellergewölbes in Dillenburg durch Jost von Haiger an den Sekretär Wisshenne

Enthält: Kindgeding zweier Leibeigenen aus Thalheim und Dorndorf zwischen Hessen und Nassau

Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Hausen zwischen Nassau und Hessen

Enthält: Tausch zweier Leibeigenen von Lahr zwischen Hadamar und Wied-Runkel

Enthält: Belehnung des Grafen Johann von Nassau mit dem Vierherrengericht auf dem Einrich, dem Kirchspiel Haiger und dem Gerichts Ewersbach sowie der Vogtei im Grund Seelbach durch Pfalzgraf Ludwig

Enthält: Belehnung des Albrecht von Seelbach durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Urkunde des Gerichts zum Berghe über Schulden

Enthält: Verkauf eines Teils der Wiese auf der Nanzenbach bei Dillenburg durch Arvela Clomp an Henge Schreiber

Enthält: Lösung der Kirche zu Schönbach von der Mutterkirche in Herborn

Enthält: Belehnung des Philipp Breder von Hohenstein durch Kurfürst Uriel von Mainz

Enthält: Kindgeding zweier Leibeigenen aus Pütschbach und Berndroth zwischen Trier und Diez

Enthält: Gründungsordnung der Kirche zu Dillenburg

Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Hahn, Niederhahn und Frenz zwischen Sayn und Eppstein

Enthält: Burglehensrevers des Friedrich von Bicken

Enthält: Festschreibung der Erbrechte der Gräfin Elisabeth von Nassau

Enthält: Grenzregulierung zwischen dem Kurfürstentum Köln und Nassau im Siegenschen

Enthält: Erbteilung zwischen den Brüdern Heinrich und Wilhelm von Nassau

Enthält: Belehnung des Jorge von Hatzfeld mit Manngeld durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Belehnung des Hans Cleßgen aus Alfeln durch Cun von Winnenberg mit Haus und Gärtchen in Alflen

Enthält: Regulierung der Geldgeschäfte zwischen Graf Heinrich von Nassau und Graf Johann von Nassau

Enthält: Abtragung von Schulden im Katzenelnbogenschen Erbstreit durch Graf Heinrich von Nassau

Enthält: Schuldschein des Grafen Wilhelm Bergen gegenüber seinem Neffen von Honnoit

Enthält: Belehnung von Gottfried und Adam von Irmtraut mit Geldern aus dem Westerwald durch Graf Eckhard von Königstein

Enthält: Geldgeschäfte des Wirts Goebel aus Netphen mit Johannes Sur, Bürger in Siegen

Enthält: Belehnung der Witwe des Peter Hebel mit dem Altar in Tringenstein und den Höfen zu Oberndorf durch den Kaplan Johannes Schelte in Tringenstein

Enthält: Belehnung des Hermann Hove mit dem Altar in Tringenstein und dem Gut Hirzenhain durch den Kaplan Johannes Schelte in Tringenstein

Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Eilmingen (?) und Haen (?) zwischen Königstein und von Irmtraut

Enthält: Verkauf einer Wiese bei Driedorf durch Friedrich von Mudersbach an Wiegand von Mudersbach

Enthält: Beschreibung des Hofes des Adam von Allendorf in Dehrn

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1509

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 1 1500-1525
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1509

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:59 MEZ

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1509

Ähnliche Objekte (12)