Sachakte

1501, Band 2

Enthält: Belehnung des Grafen Johann von Nassau durch die Lehen der Abtei Prüm

Enthält: Belehnung des Grafen Johann von Nassau-Vianden durch Herzog Wilhelm vonJülich mit dem Zoll zu Düsseldorf und Steuern des Landes Blankenburg

Enthält: Belehnung des Thonius Schütz von Holzhausen mit dem Zehnt zu Weilburg durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Verkauf von Gütern zu Simmern

Enthält: Bestallung des Hermann Romp von der Menne zum Rat des Grafen Johann von Nassau

Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Langendernbach und Dorndorf zwischen Diez und Hessen

Enthält: Erbkauf zwischen Thebus von Waldmannshausen und Meffard von Waldmannshausen

Enthält: Vertrag zwischen den Gemeinden Camberg und Schweikershausen über Besitzstreitigkeiten

Enthält: Tausch zweier Leibiegenen aus Geilnau und Würges zwischen Trier und Diez

Enthält: Belehnung des Cun von Reifenberg mit einem Burglehen durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Hellenhahn zwischen Nassau und Eppstein

Enthält: Gültverschreibung des Henne Murer aus Fachingen an die Pfarrei zu Diez

Enthält: Abtretung des Hillichgutes und andere Stücke (Wittumsgut in der Herrschaft Beilstein) durch Batha von Raefeld an ihren Ehemann Cun von Winnenberg

Enthält: Verkauf von Gütern durch Christgen Lenne aus Haiger an Jost von Haiger

Enthält: Verpfändung einer Wiese über dem 'Waßenberge' durch Emmerich von Haselach und Johann von Nassau, Amtmann zu Löhnberg, an Katharina [N.N.]

Enthält: Testament der Gräfin Maria von Nassau-Dillenburg

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1501 b

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 1 1500-1525
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1501

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:57 MEZ

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1501

Ähnliche Objekte (12)