Dokument

II. Verlassenschaftsinventur und Erbteil des Herzogs Karl Eugen an der Verlassenschaft der Herzogin Maria Augusta

Insgesamt vier Aktenstücke, darunter: württembergische kunstkammer
1.) Verzeichnis über den Anteil des Herzogs Karl Eugen an der Verlassenschaft seiner Mutter, mit Inventarnummern aus dem Verlassenschaftsinventar (A 248 Bü 18 bzw. G 197 Bü 22); 17. November 1756.
a) Juwelen (fol. 3r-9r):
- Schmuckgehänge, -nadeln mit Brillianten, Chrysolithen, Amethyst, Kristall, gefärbtem Glas, "Fluss", Korallen, Diamanten, Rubinen, Smaragden;
- geschliffene und ungeschliffene Amethysten, Türkise, Malachiten, Topase, Smaragde, Rubine, Karneole, Saphire, Perlen, darunter auch Gemmen und Kameen, u.a. in Schnürkästen oder an Ringen (u.a. aus Gold);
- mit Edelsteinen besetzte Tabatière und Uhr;
- weitere Tabatièren und Büchsen aus Porzellan, Bernstein, Gold, Perlmutt, Email, Tombak, Horn.
b) Aus dem Pretiosenkabinett (fol. 9v-22v):
- ein "Schatzkistlein" aus Silber, vergoldet, durchgehend mit Kameen aus allerlei Steinen (zum Teil antik) besetzt;
- ein Kistlein aus Schildpatt und Silber;
- kleine Figuren und Brustbilder aus verschiedenen Edelsteinen, Silber, Email, Gold, Perlen, Kupfer, Elfenbein, Muscheln, Kristall, Achat, gefärbtem Glas, Perlmutt;
- Gemme aus Jaspis;
- Ringe aus Silber, Chalzedon;
- goldener Anhänger mit Topas und Perlen;
- verschiedene geschliffene und gefasste Steine;
- Geschirr aus Gold, Silber, Elfenbein, Glas, Amethyst, Chalzedon, Achat u.a. Edelsteinen, Kupfer, "rotem Fluss", außerdem Silberfiguren;
- Schachspiel aus Silber, vergoldet;
- weitere Behältnisse aus Silber, Schildpatt, Email, Tombak, Achat, Amethyst, "rotem Fluss", Bernstein, Speckstein, u.a. Silberdose mit emailliertem Porträt König Karls XII. von Schweden, Silberbüchse mit 14 Medaillenstücken;
- Tisch, Theater und spanische Wand aus "Filigranarbeit", außerdem ein "Apotheklein" aus Holz mit Miniaturgeschirr, z. T. aus Silber;
- Schreibzeug aus Silber;
- Malereien, u.a. emailliert, auf Edelstein, in Holz- und Schildpattrahmen;
- Kabinettstücke und Figuren aus Wachs, "rotem Fluss", Email, Holz, Silber, Erden, Lapislazuli, Koralle, Schildpatt, Messing, Marmor, Perlmutt, Elfenbein, Porzellan, Karneol, Kristall, Diamant, Achat, Muscheln, Schnecken, Messing, Straußenei, Granaten, Bernstein, Bronze, Speckstein (chinesisch);
- Kokosnüsse, u.a. in Silberfassung;
- Schnappmesser in Hirschhorngriff;
- "indianisches Rehfüßlein" auf Silberfuß;
- Bergstufe aus Silber und Perlmutt;
- Kruzifix aus Silber und Achat;
- Besteck aus Silber;
- Rosenkränze aus Lapislazuli, Porzellan, Korallen, Marmor, Silber;
- Kleiderbürsten und Schreibzeug aus Bernstein;
- zwölf metallene Kaiserköpfe auf schwarzen Postamentlein;
c) Aus dem Majolikakabinett (fol. 23r-24v):
- Majolikageschirr;
- Figuren aus Stein;
- antike Figuren und Bronzegegenstände.
d) Aus dem Porzellankabinett (fol. 25r-31v):
- Geschirr, Tabatièren und Figuren aus Porzellan (u.a. chinesisch, japanisch), z. T. emailliert.
e) Malereien (fol. 32r-34v):
- Gemälde (u.a. "vom Dietschen", von Peter van Engelen, auch Glasmalerei, zahlreiche Fürstenporträts) und Kupferstiche.
f) Silber (fol. 35r):
- Geschirr.
g) Uhren (fol. 35v):
- Stockuhren, u.a. aus Silber, Email;
- Taschenuhren aus Gold.
h) Waffen (fol. 36r-36v):
- Gewehre und Pistolen, u.a. Flinten von Meister Felix Maier aus Wien, Meister Tanner, Meister Coma, Meister Schletter in Neustadt, Meister Ponsin aus Lüttich; Pistolen von Meister Kuchenreutter, Georg Kayder;
- Hirschfänger mit Verzierungen aus Silber und Messing.
i) Bücher (fol. 37r-40r).
j) Möbel und Equipagen (fol. 40v-41v):
- u.a. Kutschen mit Zubehör, Reitgeschirr, Kristalllüster, Möbel, kostbare Stoffe, ein rotlackierter chinesischer Kasten, ein Violoncello.
k) Aus dem Marstall (fol. 42r-v):
- Pferde.
l) Nachtrag zum Silber (v.a. weiteres Geschirr, fol. 43r-44r).
m) Glaswerk (Geschirr, fol. 44v-45r).

Signatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 248 Bü 19
Archivalientitel
Akten zum Inventarium und zur Realteilung der Verlassenschaft der Herzogin Maria Augusta von Württemberg

Kontext
Kunstkammer (Kunstkabinett) >> 5. Titelaufnahmen für das Kunstkammerinventar aus anderen Beständen >> Bestand A 248: Rentkammer - Generalakten >> Akten zum Inventarium und zur Realteilung der Verlassenschaft der Herzogin Maria Augusta von Württemberg
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 20 a Kunstkammer (Kunstkabinett)

Indexbegriff Sache
Württembergische Kunstkammer; Antiquitäten, Archäologie
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Besteck
Württembergische Kunstkammer; Botanik, Pharmazie
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Elfenbein, Bein, Zahn
Württembergische Kunstkammer; Exotica
Württembergische Kunstkammer; Figuren
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Gemmen, Kameen, geschliffene Steine
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Holz
Württembergische Kunstkammer; Horn, Leder, Federn
Württembergische Kunstkammer; Keramik, Gips
Württembergische Kunstkammer; Kristall
Württembergische Kunstkammer; Medaillen, Münzen
Württembergische Kunstkammer; Mineralien, Fossilien
Württembergische Kunstkammer; Musikinstrumente
Württembergische Kunstkammer; Organische Formmasse
Württembergische Kunstkammer; Perlen, Perlmutt, Korallen
Württembergische Kunstkammer; Religiöses
Württembergische Kunstkammer; Rest-Organik
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Spiele
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
Württembergische Kunstkammer; Zierstücke, Schaustücke
Württembergische Kunstkammer; Zoologie

Laufzeit
1756

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp


  • Dokument

Entstanden


  • 1756

Ähnliche Objekte (12)