Archivale

Akten des Pupillen-Senats betreffend Kuratel der Descendenz des Prinzen sowie Grundstocksrechnungen über das Vermögen der Prinzessin Pauline

Enthält u. a.:
- Rechnungsbuch über die Sach- und Geldeinnahmen und -ausgaben der Nachkommenschaft König Friedrichs;
- Erste Hauptabrechnung der königlichen Hofbank mit der Kuratel der Nachkommenschaft des Prinzen Paul von Württemberg;
- Effekten-Verzeichnis über Hinterlassenschaften, bei denen die Zugehörigkeit zum Erbteil des Königs oder zu dem der Nachkommen des Prinzen Paul zweifelhaft ist
Umfasst u.a. Ringe, Pretentions, Knöpfe, Ordenskreuze, Petschafte, ein Diadem, ein Collier, Ohrringe aus Koralle, Gold, Email, Silber, Karneol, Achat, Stein, mit Kamee, Perlen, Amethyst, falschen Steinen, Porträts, Haaren, Devisen; Taschenuhren, -ketten, -schlüssel, -medaillons, tw. mit Petschaft, Glockenspiel (Carillon), Kompass, aus Gold, Karneol, Stein, Kristall(-glas?), Email, Porzellan, Elfenbein, Silber;; Tabatièren, Dosen, Etuis, Futterale, Necessaires, Bonbonnières, Kapseln, Geldbeutel aus Stein bzw. Edelstein (Malachit, Lapislazuli, Porphyr, Amethyst, Jaspis, Granit, Chalzedon, Achat, Spiegelstein, Brandstein, Kieselstein, Holzstein, Marmor, Onyxmutter, Chrysopras, Onyx, Opalmutter, Sardonyx, Amazonenstein, Goldstein), Gold, Holz, Ammonit, Elfenbein, "Lamagello", Schildpatt, Email, Perlmutt, Flussglas, Glas, versteinertem Holz, Perlen, Leder u.a. mit Porträts, Bildnissen, Medaillons, Haaren, Gemmen, Kameen (darunter eine aus dem königlichen Kunstkabinett, fol. 20r), Bemalung, Spieluhren;; Medaillons aus Karneol, Gold; Medaillen aus Silber, Gold; Porträts, Gemmen, Kameen, Basreliefs, u.a. aus Wedgwood, Lapislazuli, tw. in Gold oder Silber gefasst;; Besteck aus Gold, Email, Perlmutt, Silber; Flakons aus Porzellan, Silber, Stein, Glas; Schreibfedern aus Gold; Kalender mit Beschlägen aus Gold, Silber; optische Linsen (Brennglas, Lorgnettes, Ferngläser) in Fassungen aus Elfenbein, Schildpatt; ungefasste Stücke von Kristall, Bernstein, Achat, falschen Steinen; Glasmalerei; darunter viele beschädigte oder Bruchstücke; Magazins-Effekten, u.a. Taschenmesser mit Griffen aus Horn, Elfenbein, Werkzeug, Geschirr aus Silber, Glas, Kristallglas, Steingut, Porzellan, Wedgwood; Besteck u.a. aus Holz, Silber; ein Bett mit Bildhauerarbeit; ein Flügel; eine Polizei-Uhr; ein Flötenwerk des Hohenheimer Uhrmachers Marschall aus dem Jahr 1817; eine elektrische Maschine mit Glaszylinder; ein Schachspiel mit gläsernen Figuren; weitere Uhren.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 275 Bü 63
Alt-/Vorsignatur
Sign. 35
Umfang
1 Bü (9 cm)

Kontext
Prinz Paul (1785-1852) >> Unterlagen zu Prinz Paul
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 275 Prinz Paul (1785-1852)

Indexbegriff Person
Indexbegriff Sache
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Besteck
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Elfenbein, Bein, Zahn
Württembergische Kunstkammer; Figuren
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Gemmen, Kameen, geschliffene Steine
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Holz
Württembergische Kunstkammer; Horn, Leder, Federn
Württembergische Kunstkammer; Keramik, Gips
Württembergische Kunstkammer; Kristall
Württembergische Kunstkammer; Medaillen, Münzen
Württembergische Kunstkammer; Mineralien, Fossilien
Württembergische Kunstkammer; Musikinstrumente
Württembergische Kunstkammer; Perlen, Perlmutt, Korallen
Württembergische Kunstkammer; Rest-Organik
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Spiele
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Technische Modelle
Württembergische Kunstkammer; Textilien
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall

Laufzeit
1816-1822

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1816-1822

Ähnliche Objekte (12)