Archivale

Akten betr. der Prinzessin Friederike von Württemberg-Neuenstadt den 8. Mai 1781 erfolgtes Ableben und ihre Verlassenschaftsteilung. Fasz. IV, G

Enthält:
G. Inventarium und Abteilung über die Verlassenschaft der Prinzessin Friederike von Württemberg-Neuenstadt d. d. 2. ff. Juli 1781. Orig. in Perg. gebunden
Enthält folgende Angaben zu Wertgegenständen:
- Gemälde (fol. 53-66).
- Legate an verschiedene Diener (fol. 73-100):
Umfasst u.a. Schmuck aus Silber, Perlen und Edelsteinen, Silbergeschirr, -besteck, -dosen, -schachteln, Kleidungsstücke, Möbel.
- Pretiosen und Gold (fol. 114-124r):
Umfasst ungefasste Brillanten, Perlen; Halsketten, Ringe, Portraits, Armbänder, Schmucknadeln, Schnallen, Orden, Kunststücke aus Gold, Edelsteinen (Brilliant, Saphir, Diamant, Granat), Email, Perlen, Schmelzarbeit; Besteck aus Gold; Geschirr aus tw. vergoldetem Silber; Schachteln, Büchsen, Parfümflaschen, Etuis, Tabatièren aus Gold, Stein bzw. Edelsteinen (Saphir, Jaspis, Brillianten, Sardonyx), Email, Schildpatt, tw. mit Porträts; Schreibtafeln mit Beschlägen aus Gold, Karneol; Uhren aus Gold, Jaspis, Sardonyx, Brillianten, Tombak, Karneol; in Gold gefasste Gemmen und Edelsteine; Münzen und Medaillen (aus Gold?).
- Silber und vergoldet (fol. 124v-128):
Umfasst Geschirr, Besteck, Dosen, Büchsen und Flakons aus vergoldetem Silber; ein Petschaft aus Jaspis in silbervergoldeter Fassung.
- Silber (fol. 129-144r):
Umfasst Geschirr aus Silber, Porzellan; Silberleuchter; Besteck aus Silber, Perlmutt, Bernstein, Elfenbein; Geldbeutel mit silbernen Schlössern; Uhren aus Silber; Bücher mit Silber- und Schildpatteinbänden; Korsettknöpfe aus Silber und Achat; Nähzeug, Dosen aus Silber
- Silberne Medaillen (fol. 144v-148r).
- Kabinettstücke (fol. 148v-172r):
Umfasst Gemmen, Kameen, Brustbilder, Kunststücke bzw. kleine Figuren und Reliefs aus Jaspis, Lapislazuli, Perlmutt, Schildpatt, vergoldetem Silber, Holz, Bernstein, Porzellan, Glas bzw. Fluss, Marmor (u.a. eine Bratwurst aus Marmor, fol. 170v), Elfenbein; Besteck aus Silber, Perlmutt, Koralle, Achat, Kristall, Bein und Horn (türkische Löffel, fol. 156r, 169v); Tabatière, Kästchen, Büchslein aus Perlmutt, Silber, Bernstein, Elfenbein, Tombak, Schildpatt, Achat; Geschirr aus Bernstein, Kristall, Silber, Achat, Gold, Elfenbein, Kristall, Rubinglas, Holz, Glas; Silberleuchter; Modell eines menschlichen Auges aus Elfenbein (fol. 152v); ein Fernglas aus Elfenbein und Tombak (fol. 153r); Figuren aus Speckstein, teils chinesisch (fol. 155); Mineralien; Prismen (fol. 156r); zahlreiche Gemälde und Kupferstiche; eine Urne aus Steinmasse mit Messingring (fol. 169r), ein Straußenei mit eingeschnittenen vier Erdteilen in einem Holzfutteral (fol. 169r), der Sarg Herzog Johann Friedrichs aus Terra Sigillata in einem Holzfutteral (fol. 169r); ungefasste Korallen.
- Bücher (fol. 172v-198r).
- Kleidungsstücke (fol. 198v-204).
- Messing-, Zinn-, Kupfer-, Eisen-, Blech-, Holzgeschirr (fol. 236v-256r).
- Schreinwerk und anderes Mobiliar (fol. 256v-281r):
Umfasst unter anderem eine Aufsatzkommode mit indianischer Lackierung, Einlegearbeit aus Perlmutt und Messingarmaturen (fol. 256v); Schmuckkästchen mit Perlmutteinlagen (fol. 257v, 261r); Tische mit gravierten Kupferplatten (fol. 257r); lackierte Tische; zahlreiche weitere Tische, Sitzmöbel, Kisten, Schatullen, Truhen, Wandschirme, Betten, Kommoden, Regale, Schreibtische.
- Spiegelwaren (fol. 291v-293r).
- Porzellan (fol. 293v-310r):
Umfasst Geschirr und Figuren aus Porzellan.
- Fayence (fol. 310v-315r).
- Serpentin (fol. 315v-316):
Umfasst Büchsen, Tabatièren, Geschirr aus Serpentin, Silber.
- Allerhand Glaswerk (fol. 317-322):
Umfasst Geschirr aus Glas, Silber.
- Figuren von allerhand Materien (fol. 323-327r).
- Gemälde und Schildereien (fol. 327v-333r). - Insgemein (fol. 333v-349):
Umfasst u.a. Geschirr aus Fayence, Glas und Porzellan, ein Mikroskop, Besteck aus Messing, ein Vogelkäfig aus Messing und Fayence, eine Uhr aus Porzellan (fol. 337r); Tabaksbüchsen, Dosen und andere Behältnisse aus Pappmaché, Schildpatt, Tombak, Serpentin; Magneten, u.a. in Fassungen aus Horn; Zahnputzzeug u.a. in Schildpattetui; Perlmuttschnallen; Glas- und Marmorkugeln; ein Blasebalg aus hartem Holz mit Einlegearbeit aus Schildpatt und Elfenbein (fol. 341v).
Vgl. A 248 Bü 123 und 124.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 220 Bü 8

Context
Prinzessin Friederike von Württemberg-Neuenstadt (1699-1781) >> Unterlagen zu Prinzessin Friederike von Württemberg-Neuenstadt
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 220 Prinzessin Friederike von Württemberg-Neuenstadt (1699-1781)

Indexentry person
Indexbegriff subject
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Besteck
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Elfenbein, Bein, Zahn
Württembergische Kunstkammer; Exotica
Württembergische Kunstkammer; Figuren
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Gemmen, Kameen, geschliffene Steine
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Holz
Württembergische Kunstkammer; Horn, Leder, Federn
Württembergische Kunstkammer; Keramik, Gips
Württembergische Kunstkammer; Kristall
Württembergische Kunstkammer; Medaillen, Münzen
Württembergische Kunstkammer; Mineralien, Fossilien
Württembergische Kunstkammer; Musikinstrumente
Württembergische Kunstkammer; Organische Formmasse
Württembergische Kunstkammer; Perlen, Perlmutt, Korallen
Württembergische Kunstkammer; Rest-Organik
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Spiele
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Technische Modelle
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Zierstücke, Schaustücke

Date of creation
1781

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1781

Other Objects (12)