Archivale

Teilungsakten, Faszikel II, Nr. 94a, 94b

Enthält:
Verlassenschaftsinventar der Herzogin Elisabeth Friederike Sophie (2 Exemplare)
Enthält folgende Angaben zu Wertgegenständen:
- Juwelen (fol. 5v-20):
Umfasst Ohrgehänge, Ohrenrosen, Armbänder, ein "Sultan", Ringe, Rosen, "Schlupfen", Bänder, Schnallen, Souvenirs u.a. aus Gold, mit Brillianten, Topasen, Granaten, Perlen, Diamanten, Rubine, Smaragde; ungefasste Edelsteine (Brilliant, Saphir, Chrysolith, Smaragd, Rubin, Aquamarin, Topas, Chalzedon, Granat, "Chrylopras") und Perlen, teils an Schnüren, darunter auch jene Stücke aus dem Erbe ihrer Mutter, die nach einer Einigung mit ihrer Herkunftsfamilie dem Haus Württemberg zugeteilt wurden (fol. 18-20); gold- und silbergefasste Achatstücke.
- Tabatièren, Uhren, Ringe und Nippes (fol. 21-29r)
Umfasst Tabatièren, Büchslein, Kapseln, Petschafte aus Gold, Silber, Email, Brillianten, Schildpatt, Elfenbein, Glasfluss, Tombak, Porzellan, Marmor, falschen Steinen, Kristall, Perlmutt, Schildpatt, versteinertem Holz, Bernstein;
Uhren, -ketten, -schlüssel aus Gold, Stahl, "Perloquen", Bernstein;
Ringe, Armbänder, Schlösser, Schrauben, "Pretensionen", "Souvenirs", u.a. aus Gold, Email, Messing, Tombak, mit Gemmen und Edelsteinen;
Scheren, Federmesser aus Gold, Silber, Perlmutt;
eine Schreibtafel aus Elfenbein mit Goldbeschlägen (fol. 26r);
Flakons aus Glas, Silber;
Schachteln aus Perlmutt mit ebensolchen Spielsteinen (fol. 26v);
Stücke aus versteinertem Holz.
- Kabinettstücke und Pretiosen (fol. 29v-34)
Umfasst Geschirr aus Achat, Bernstein, Lapide nephritico, Gold, Silber, Email, Nashorn (chinesisch), Email, Kristall, Speckstein, Lapislazuli, Chalzedon;
Kunststücke bzw. kleine Figuren und Reliefs aus Perlmutt, Gold, Türkis, Amethyst, Diamant, Porzellan;
Schreibzeug aus Kristall, Silber
ein in Gold gefasstes Adlerei (fol. 31v)
Spiegel mit Perlmuttrahmen
ein Korallenzinken auf einem goldenen emaillierten Fuß (fol. 32v);
ein blau emaillierter Dolch mit Smaragden, Türkisen und Rubinen (fol. 34r);
eine Kapsel aus Porzellan (fol. 34r);
Achatleuchter (fol. 34r).
- Silbergeschirr und Silberzeug (fol. 35-36r)
Umfasst Geschirr aus Silber, Porzellan, Glas; Spiegel, Leuchter, ein Spinnrädlein, Kapseln, Gabeln, alte Juwelenfassungen aus Silber.
- Porzellan (fol. 36v-67r)
Umfasst Geschirr, Figuren, Schachteln, Schreibzeug, Körblein aus Porzellan, u.a. mit Goldverzierungen, teils chinesisch, japanisch, sächsisch, auch Ludwigsburger Porzellan.
- Fayence (fol. 67v)
Umfasst Geschirr und Figuren aus Fayence.
- Englisch Geschirr (fol. 68-69)
- Uhren und Pendules (fol. 70)
Umfasst Uhren aus Bronze, Porzellan, Messing, Silber, tw. lackiert.
- Bronzestücke (fol. 71)
Umfasst Schreibzeug, Gestelle, Gefäße, Girandoles aus Bronze.
- Malerei und Kupferstiche (fol. 72-77)
U.a. von Rossling
- Bibliothek (fol. 78r)
- Musikinstrumente (fol. 78v)
Umfasst zwei Flügel und ein Klavier.
- Garderobevorrat (fol. 79-96?).
Umfasst zahlreiche Kleidungsstücke und andere Textilien.
- Schreinwerk (fol. 102
Umfasst Kommoden, Toiletten, Schreib- und andere Tische u.a. mit Lackierungen, Messingbeschlägen, Einlegearbeit, Glastüren, Marmorplatten, Schnitzereien; Betten, Kisten, Köffer und andere Möbel.
- Messing-, Zinn-, Kupfer-, Eisengeschirr (fol. 118-120r)
- Silberkammer (fol. 139-143r)
Umfasst u.a. Besteck aus Stahl, Gold, Silber; Geschirr aus Silber, Fayence, Zinn, Kupfer, Messing, tw. vergoldet
- Konditorei (fol. 143v-147r)
Umfasst u.a. Figuren aus Porzellan; Geschirr aus Porzellan, Zinn, Messing, Kupfer, Eisen, Glas.
- Kellerstube (fol. 147v-148)
Umfasst u.a. Geschirr aus Zinn, Glas.
- Kaffeekammer (fol. 149)
Umfasst u.a. Geschirr aus Silber, Porzellan, Kupfer, Eisen; Besteck aus Silber.
- Hofwächter- oder Kammertischstube (fol. 150v-151r):
Umfasst Silberlöffel, Zinn- und Eisengeschirr, Eisenbesteck.
- Herzoglicher Marstall (fol. 155
Umfasst u.a. Kutschen, Pferdegeschirr; Sättel aus Samt u.a.; Reitzeug aus Seide mit Goldgarnitur, Borten, Leder.
württembergische kuns

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 231 Bü 28
Umfang
2 Bde. (7 cm)

Kontext
Herzogin Elisabeth Friederike Sophie (1732-1780) >> Teilungsakten, Faszikel I-VII
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 231 Herzogin Elisabeth Friederike Sophie (1732-1780)

Indexbegriff Sache
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Besteck
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Elfenbein, Bein, Zahn
Württembergische Kunstkammer; Exotica
Württembergische Kunstkammer; Figuren
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Gemmen, Kameen, geschliffene Steine
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Holz
Württembergische Kunstkammer; Horn, Leder, Federn
Württembergische Kunstkammer; Keramik, Gips
Württembergische Kunstkammer; Kristall
Württembergische Kunstkammer; Mineralien, Fossilien
Württembergische Kunstkammer; Musikinstrumente
Württembergische Kunstkammer; Perlen, Perlmutt, Korallen
Württembergische Kunstkammer; Rest-Organik
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Spiele
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Textilien
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
Württembergische Kunstkammer; Zierstücke, Schaustücke

Laufzeit
21. Juni 1780

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 21. Juni 1780

Ähnliche Objekte (12)