STARTSEITE
So ist die Start·seite vom Zeitungs·portal aufgebaut
Die Start·seite hat unterschiedliche Bereiche.
Ganz oben links sehen Sie das Logo vom Deutschen Zeitungs·portal.
Klicken Sie auf das Logo.
Dann kommen Sie immer wieder auf die Start·seite zurück.
Rechts sind verschiedene Zeichen.
Hier können Sie zum Beispiel die Sprache ändern:
Von Deutsch zu Englisch.
Oder Sie wechseln zu den Texten in Leichter Sprache.
Über die Figur können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Klicken Sie auf die 3 kleinen Striche ganz rechts.
Dann öffnet sich das Menü von der Internet·seite.
Das Menü ist eine Übersicht über die Internet seite.
Über das Menü finden Sie schnell die richtigen Informationen.
Das sind die Menü·punkte vom Deutschen Zeitungs·portal:
- Startseite
- Über uns
- Fragen und Antworten
Hier beantworten wir Fragen,
die oft gestellt werden.
- Liste der Neuzugänge
Hier sehen Sie,
welche Zeitungen neu dazu·gekommen sind.
In der Mitte ist ein weißes Feld mit einer kleinen Lupe.
Das ist das Such·feld vom Deutschen Zeitungs·portal.
Damit können Sie nach einer Zeitungs·ausgabe suchen.
Geben Sie hier einen Such·begriff ein.
Zum Beispiel: Malerei oder Krieg.
Dann öffnet sich eine neue Seite mit den Ergebnissen
Unter dem Such·feld sind 3 blaue Kästen.
Die Kästen helfen Ihnen beim Suchen.
Sie können hier entscheiden,
wonach Sie suchen.
Das erklären wir Ihnen beim Punkt SUCHE.
Unter den 3 Kästen sehen Sie eine Grafik mit einer schwarzen und blauen Linie.
Eine Grafik ist eine Mischung aus Bild und Zahlen.
Die Grafik zeigt an:
Wie viele Zeitungen gibt es in einem bestimmten Jahr.
Zum Beispiel:
Vom Jahr 1906 gibt es am meisten Zeitungen.
Unter der Grafik ist eine Liste.
Die Liste zeigt die Neuzugänge im Zeitungs·portal an.
Das sind Zeitungen, die vor kurzer Zeit neu ins Zeitungs·portal gekommen sind.
Am Ende der Seite sehen Sie vier zufällige Zeitungsausgaben.
Die Ausgaben sind immer genau 100 Jahre alt.
Sie sehen also jeden Tag andere Zeitungsausgaben.
SUCHE
So suchen Sie im Zeitungs·portal
Voll·text-Zeitungen und Informationen über Zeitungen
Sie können im Zeitungsportal in und nach Zeitungen suchen.
Viele Zeitungen gibt es als Voll·text.
Voll·text heißt:
Sie können die Zeitungen ganz lesen.
Und sie können nach Wörtern suchen,
die in der Zeitung stehen.
Die Inhalte von den Zeitungen sind nochmal mit dem Computer geschrieben.
Von einigen Zeitungen gibt es nur einen Scan und Informationen.
Ein Scan ist wie ein Foto.
Auf der Start·seite haben Sie für die Suche 2 Möglichkeiten:
1. Suche über das weiße Such·feld – Voll·text-Suche
Die Suche über das weiße Such·feld ist eine Voll·text-Suche.
Voll text-Suche bedeutet:
In allen Such·ergebnissen kommt der Such·begriff vor.
Sie geben zum Beispiel den Autor „Goethe“ ein.
Dann kommen alle Zeitungen,
in denen das Wort „Goethe“ drin steht.
Das weiße Such·feld ist auf allen Seiten zu sehen.
Geben Sie hier ein Wort ein.
Zum Beispiel:
- Ein Wort, das in der Zeitung stehen soll
- Den Namen von einer Zeitung
- Einen Ort
Dann öffnet sich eine neue Seite.
Hier können Sie Ihre Suche anpassen.
- Sie können die Ergebnisse sortieren
- Sie können Filter benutzen
Die Filter machen die Suche genauer.
Die Filter machen aus vielen Ergebnissen weniger Ergebnisse.
Sie können bei den Filtern einstellen:
Das ist für Ihre Suche wichtig.
Zum Beispiel:
- Aus welchem Zeit·raum soll die Zeitung sein
- Von welchem Ort soll die Zeitung sein
- In welcher Sprache soll die Zeitung sein
2. Suche über 3 große Filter
Auf der Startseite gibt es 3 wichtige Filter zum Suchen.
Die Filter sind die 3 blauen Kästen.
Die Filter machen die Suche schneller und einfacher.
- Sie können nach dem Titel einer Zeitung suchen
- Sie können nach dem Ort einer Zeitung suchen
- Sie können nach dem Jahr einer Zeitung suchen
Klicken Sie auf einen blauen Kasten.
Dann öffnet sich eine neue Seite.
Hier können Sie Ihre Suche anpassen.
Sie können noch mehr Filter benutzen.
Und Sie können die Ergebnisse sortieren.
Hier kommen auch Ergebnisse ohne Voll·text.
Sie sehen nur ein paar Informationen über die Zeitung.
SUCH·ERGEBNISSE
So benutzen Sie die Such·ergebnisse
Sie haben eine interessante Zeitung gefunden.
Klicken Sie auf die Zeitung.
Dann öffnet sich ein neues Feld.
Es öffnet sich die Viewer-Seite.
Sie sprechen es: Fjuer-Seite.
Hier können Sie die Zeitung näher anschauen.
Es gibt zwei Spalten:
Rechts sehen Sie einen Scan von der Original·zeitung.
Scan bedeutet:
Ein Foto von der alten Original·zeitung.
Sie können das Foto klein und groß stellen.
Wenn die Zeitung mehrere Seiten hat,
dann können Sie die Pfeile zum Durch·blättern benutzen.
Links sehen Sie eine Spalte mit Computer·text.
Hier sehen Sie auch,
was Sie mit der Zeitung machen können.
Zum Beispiel:
- Sie können die ganze Zeitung lesen.
- Sie können die Zeitung herunterladen.
- Sie können nach Wörtern in der Zeitung suchen.
Es kommt immer darauf an:
Gibt es einen Voll·text oder nicht.