Am 1. Mai 1886 demonstrieren 400.000 Arbeiter*innen in verschiedenen US-amerikanischen Städten für bessere Arbeitsbedingungen. Die Demonstrationen werden blutig niedergeschlagen, doch der Impuls schwappt nach Europa über. Ab 1890 demonstrieren auch die europäischen Arbeiter*innen am 1. Mai, dem "Kampftag der Arbeiterbewegung" (und seit 1919 Feiertag in Deutschland). Beeindruckende Bilder und Zeugnisse dieser Bewegung durch die Jahrzehnte zeigt diese Bildergalerie.
Das Grundgesetz wird 75! Vier Jahre nach Ende der nationalsozialistischen Diktatur als demokratischer Gegenentwurf konzipiert, legt das Grundgesetz Bedingungen für unser friedliches Zusammenleben fest. Es nimmt den Staat in die Pflicht, die Menschen vor Willkür und Gewalt zu schützen, und ist Ausdruck gesellschaftlicher Gerechtigkeitsvorstellungen. Nicht zuletzt wegen seiner wirkungsvollen Grundrechte haben sich die Deutschen diese Verfassung wie keine zuvor zu eigen gemacht, obwohl der Text ursprünglich als Provisorium gedacht war…