Büste

Herzog Friedrich Eugen von Württemberg

Durch seine kluge Heiratspolitik, die seinem Land hohes Ansehen einbrachte, legte Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (reg. 1795-1797) die Grundlagen für den Aufstieg Württembergs zur Mittelmacht. Zwar gingen unter ihm die linksrheinischen Territorien verloren. Aber schon sein Sohn und Nachfolger Herzog Friedrich II. (reg. 1797-1803 Herzog, 1803-1805 Kurfürst, 1806-1816 König) wurde von Napoleon für diesen Verlust reich entschädigt: mit umfangreichen säkularisierten und mediatisierten Gebieten rechts des Rheins - und mit der Königskrone. Die Büste Friedrich Eugens ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Material/Technique
Gips
Measurements
H. 86,2 cm
Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventory number
WLM 1960-339
Collection
Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg

Subject (what)
Porträt
Plastik
Figürliche Darstellung
Figur (Darstellung)
Büste

Event
Herstellung
(who)
(where)
Stuttgart
(when)
1799

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Object type


  • Büste

Associated


Time of origin


  • 1799

Other Objects (12)