Gemälde

König Wilhelm I. von Württemberg

König Wilhelm I. von Württemberg (reg. 1816-1864) verzichtete in seinem Staatsporträt - im Unterschied zu seinem Vater Friedrich (reg. 1797-1803 Herzog, 1803-1805 Kurfürst, 1806-1816 König) - auf Machtsymbole. Als konstitutioneller "Musterfürst" wollte er allein seine Leistungen betont wissen. Das Bildnis in Uniform verweist auf die Erfolge, die er im Krieg gegen den scheinbar unbezwingbaren Napoleon errungen hat. Doch auch ohne äußerlichen Pomp ist die Inszenierung anspruchsvoll: So hoch über einer Landschaft steht nur ein ganz großer Sieger. Kopie von Georg Friedrich Erhardt nach dem Gemälde von Joseph Karl Stieler. Das Porträt ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Material/Technik
Öl auf Leinwand
Maße
H. 211 cm, B. 139 cm
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
NN 75
Sammlung
Malerei; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg

Bezug (was)
Porträt
Uniform
Malerei
Ölgemälde
Gemälde
Orden (Ehrenzeichen)
Herrscherrepräsentation
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1870

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1870

Ähnliche Objekte (12)