Büste

König Wilhelm I. von Württemberg

Das Bildnis des Königs aus dem billigen Material Pappmaschee wurde wohl in größerer Stückzahl hergestellt - vielleicht anlässlich der Feiern zum Regierungsjubiläum im Jahr 1841. Vermutlich hatte die Darstellung von Wilhelm I. von Württemberg (reg. 1816-1864) als berühmtem Feldherrn die Funktion eines Zimmerdenkmals. Ob es käuflich zu erwerben war oder vom König - etwa an Kriegsveteranen - verschenkt wurde, ist nicht bekannt. Die Büste ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Material/Technik
Pappmaché bemalt, Glasaugen, Holzsockel
Maße
H 30 cm (mit Sockel); B 15,7 cm
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
WLM 11526
Sammlung
Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg

Bezug (was)
Porträt
Plastik
Büste
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Stuttgart
(wann)
1841

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp


  • Büste

Entstanden


  • 1841

Ähnliche Objekte (12)