Urkunden

Balthasar ("Balthusar") Bininger von Staig und Ehefrau Margretha Menerin von Weiler bekennen, daß Gerwig [Blarer], Abt zu Weingarten, ihnen und ihrem jüngsten nachgelassenen Sohn bzw., wenn kein Sohn vorhanden ist, der jüngsten Tochter auf Lebenszeit ein Gütlein zu Staig verliehen hat, das Bastion Gutenmann ("Guttenman") innehatte. Die Beliehenen müssen das Gütlein persönlich in Hubers Weise bewirtschaften und in gutem Zustand halten. Sie dürfen es "nyendert schlaitzen" und nichts daraus veräußern. Die zugehörigen Gehölze dürfen sie nur zur Entnahme von Bau- und Brennholz für den Eigenbedarf nutzen. Eichen und andere fruchttragende ("bärend") Bäume dürfen sie nicht fällen. Jährlich zu St. Martin entrichten sie als Zins und Hubgeld je 2 Scheffel Korn und Hafer, 1 lb d, 2 Hühner, 1 Fasnachthenne, 15 "wißhün[e]r" sowie 6 d Heuzehnt von der "Holtzwiß". Von einem Acker ob der Halden geben sie je 1 Viertel Korn und Hafer und von dem Acker genannt Rischental je 1 Strichen Fesen und Hafer. Afra Heldin und ihr Ehemann Bastion Guttenman haben einen Rückstand an Getreidezinsen von 46 Scheffel Korn hinterlassen. Dieser muß in jährlichen Raten von 1 Scheffel bzw., nach Afra Helds Tod, 2 Scheffeln abgetragen werden. Bei Verletzung der Leihebedingungen, im Todesfall sowie dann, wenn sich die Beliehenen dem Kloster mit Leib und Gut abschweifig machen, fällt das Gütlein heim. Dies gilt auch im Fall der Ungenossamenehe. Es muß dann mit Dritteil, Heu- und Strohrichte zurückgelassen werden. Anspruch auf Aufwendungsersatz besteht nicht.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1351
Alt-/Vorsignatur
fasc. 040 1/3 n. 28
Maße
31 x 36,2 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament fleckig

Aussteller: Balthasar ("Balthusar") Bininger von Staig und Ehefrau Margretha Menerin von Weiler

Empfänger: Gerwig [Blarer], Abt zu Weingarten

Siegler: Peter von Hofen zu Altdorf

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Bininger, Balthasar
Bininger, Margreth
Blarer, Gerwig; Abt von Weingarten, 1495-1567
Gutenmann, Afra
Gutenmann, Sebastian
Held, Afra
Hoff, Peter von
Mener, Margreth
Weingarten, Gerwig Blarer; Abt, 1495-1567
Indexbegriff Ort
Altdorf = Weingarten RV; Einwohner
Staig : Blitzenreute, Fronreute RV
Staig : Blitzenreute, Fronreute RV; Einwohner
Staig : Blitzenreute, Fronreute RV; Flurstücke
Weiler : Berg RV; Einwohner
Weingarten RV; Einwohner

Laufzeit
1527 März 18 (montag nach dem sontag Reminiscere)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1527 März 18 (montag nach dem sontag Reminiscere)

Ähnliche Objekte (12)