Urkunden

Hans Iselin von Mehishus (=Meßhausen) und Ehefrau Apollonia ("Appola") Herzogin bekennen, daß Gerwig [Blarer], Abt zu Weingarten, ihnen und ihrem nachgelassenen jüngsten Sohn bzw., wenn kein Sohn vorhanden ist, der jüngsten Tochter auf Lebenszeit ein Häuslein in Mehishus verliehen hat. Die Beliehenen müssen das Häuslein mit Zubehör persönlich in Hubers Weise bewirtschaften und in gutem Zustand halten. Sie dürfen kein Holz aus dem Wald des Abts entnehmen ohne dessen Zustimmung. Jährlich entrichten sie dem Abt zu Martini 10 ß d Ravensburger Währung als Zins. Das Häuslein fällt heim bei Nichteinhaltung der Leihebedingungen oder Eingehen einer Ungenossamenehe. Anspruch auf Aufwendungsersatz besteht dann nicht.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1330
Alt-/Vorsignatur
fasc. 034 n. 06
Maße
28,3 x 32,1 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Hans Iselin von Mehishus (=Meßhausen) und Ehefrau Apollonia ("Appola") Herzogin

Empfänger: Gerwig [Blarer], Abt zu Weingarten

Siegler: Peter von Hoff zu Altdorf

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Blarer, Gerwig; Abt von Weingarten, 1495-1567
Herzog, Apollonia
Hoff, Peter von
Iselin, Apollonia
Iselin, Hans
Weingarten, Gerwig Blarer; Abt, 1495-1567
Indexbegriff Ort
Altdorf = Weingarten RV; Einwohner
Mehishus = Meßhausen : Blitzenreute, Fronreute RV
Mehishus = Meßhausen : Blitzenreute, Fronreute RV; Einwohner
Meßhausen : Blitzenreute, Fronreute RV
Meßhausen : Blitzenreute, Fronreute RV; Einwohner
Ravensburg RV; Währung

Laufzeit
1526 Januar 22 (montag nach sant Angnesen tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1526 Januar 22 (montag nach sant Angnesen tag)

Ähnliche Objekte (12)