Urkunden

Hans Geradtwol zu Hemmersheim legt in sein Gut daselbst, das dem Deutschen Haus zu Mergentheim zinst, als Ersatz für einen an Steffan Lutz zu Pfolnheim verkauften Ackers drei näher bezeichnete Morgen Acker ein, die er dem Endres Hager zu Hemmersheim abgekauft hat. - Zustimmend: der Komtur (wie Regest Nr. 3403) - Angrenzer: Heintz Kyser, die Su{e}mmeringin. - Siegler: Jörg Truchseß von Baldersheim.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Nürnberg, Ritterorden, Urkunden 3405
Alt-/Vorsignatur
Zusatzklassifikation: Pfandbrief
Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: G.: am Sontag So man singt in der heyligen Kirchen Judica in der vasten 1461.

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Ausf., Perg. (rissig), mit gebrochenen und kaum noch kenntlichem Siegel. Blattzahl: 1

Kontext
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 7. Amt Gelchsheim
Bestand
Ritterorden, Urkunden

Indexbegriff Person
Geratwohl, Joahnn
Lutz, Stephan
hager, Endres
Gebsattel, Albrecht v. (Komtur zu Mergentheim)
Kaiser, Heinrich
Sümmeringerin
Truchseß v. Baldersheim, Georg
Indexbegriff Ort
Hemmersheim (Lkr. Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim)
Bad Mergentheim (Lkr. Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg), Deutsches Haus
Pfahlenheim (Gde. Hemmersheim, Lkr. Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim)

Laufzeit
1461 März 22

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 10:59 MESZ

Datenpartner

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1461 März 22

Ähnliche Objekte (12)