Archivale

Inventurakten: Faszikel III

Enthält:
- Entwurf eines Inventars mit einigen Beilagen, besonders über die von Herzoglicher Schuld (Sign. Büschel 75 Lit. D)
- Neuere Partikularinventarien, 2 Faszikel (Sign. Büschel 75 Lit. E)
Enthält Angaben zu folgenden Arten von Wertgegenständen:
- Silbergeschirr und Silberzeug (fol. 2-6): Geschirr aus tw. vergoldetem Silber, Glas, Holz; Leuchter, Besteck, Schreibzeug, Dosen aus Silber; Silber-, Gold- und Diamantwaagen.
- Nippes von Gold und Silber (fol. 7): Schnallen, Ringe, Orden aus Gold, Silber; Gebisse mit Goldfassung; ein Pitschierstöcklein aus Kupfer; eine Schreibtafel mit silbervergoldetem Rahmen; Sporen; ein aus Weiden geflochtener Flakon mit Silberschrauben.
- Porzellan, Fayence und englisches Geschirr (fol. 7v-12r): Geschirr, Schreibzeug, Leuchter, u.a. aus Ludwigsburger Porzellan, tw. vergoldet.
- Uhren und "Pendules" (fol. 12-13): Uhren aus Bronze, Marmor, Lapislazuli, Holz, Keramik, Alabaster, tw. vergoldet, darunter ein Stück mit Porträt Kaiser Josephs II. (fol. 12v).
- Vasen und Leuchter aus Marmor und Bronze (fol. 14-15r).
- Kabinettstücke (fol. 15r): Keramikfiguren.
- Gemälde, Kupferstiche und Zeichnungen (fol. 15v-17r).
- Bücher (fol. 17v-35).
- Landkarten (fol. 36-41).
- Musikalien (fol. 42-45).
- Musikinstrumente (fol. 46): Violoncelli, Violinen, eine Oboe, ein Basson, Alto Viola.
- Möbel (fol. 48v-49r): Schreibtische, ein Klavier, ein Flügel, Tische, ein Pult, Kommoden, Sitzmöbel, ein Kasten, ein vergoldeter Billardtisch mit Zubehör aus Mahagoni, Rosenholz, Nussbaum, Bronze, Einlegearbeit.
- Barometer und Thermometer (fol. 49v).
- Optische Instrumente (fol. 49v-50r): Ferngläser und Teleskope, teils mit Messinggarnierung, in Futteralen.
- Gewehre (fol. 50r-52v): Büchsen, Flinten, Pistolen von C. Hampel aus Ludwigsburg, Marr aus Kopenhagen, mit Verzierungen aus Messing, Gold, Silber.
- Degen und Hirschfänger (fol. 52v-53v): U.a. mit Kristall, Steinen, Gefäßen und Griffen aus Silber, Horn, Stahl, Gold; u.a. ein türkisches krummes Messer.
- Stöcke (fol. 53v): Mit Goldverzierungen.
- Glaswaren (fol. 59v): Geschirr.
- Insgemein (fol. 60): U.a. Druckmaschinen, ein Schachspiel, Nachtstühle, ein Modell einer Feuerleiter, Knöpfe.
Außerdem Tapeten, Vorhänge, Bettzeug, Leinwand, Brieftaschen und Geldbeutel aus Leder, Borten u.a., Messing-, Kupfer-, Eisen-, Blechgeschirr, Stall-Equipage, darunter Pferdezeug aus Messing, Achat, Silber, Textilien.
Weitere Partikularverzeichnisse von Büchern, Silbergeschirr, Porzellan u.a. Objekten, die auch in Lit. E enthalten sind.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 236 Bü 70
Umfang
1 Bü (8 cm)

Kontext
Herzog Friedrich Eugen (1732-1797) >> Inventurakten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 236 Herzog Friedrich Eugen (1732-1797)

Indexbegriff Sache
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Besteck
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Exotica
Württembergische Kunstkammer; Figuren
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Holz
Württembergische Kunstkammer; Horn, Leder, Federn
Württembergische Kunstkammer; Keramik, Gips
Württembergische Kunstkammer; Musikinstrumente
Württembergische Kunstkammer; Spiele
Württembergische Kunstkammer; Technische Modelle
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Ähnliche Objekte (12)