Schokolade ist eines der beliebtesten Genussmittel in Deutschland. Dass die Zutaten Kakao und Zucker unabdingbar mit dem Kolonialismus verwoben sind und Schokolade auch heute noch koloniale Ungerechtigkeiten weiterträgt, wird dabei gerne vergessen. Wie gut kennen Sie sich mit der (Kolonial-)Geschichte der Schokolade aus?
„Colonialwaren“ – für manche klingt das nach kleinen Läden mit feinem Kaffee und edler Schokolade, nach den „guten alten Zeiten“. Diese „guten alten Zeiten“, die Kolonialwarenläden, der Kaffee, Tee und Kakao sind unabdingbar mit der Ausbeutung anderer Menschen, der gewaltsamen Landnahme von Gebieten außerhalb Europas und der Niederschlagung von Widerständen gegen die Kolonisierung verbunden. Das wird oft verdrängt.