Newsletter Oktober 2016

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

in unserer Oktoberausgabe freuen wir uns über die Veröffentlichung unserer Strategie 2020. Ausgehend von der Vision, die zentrale Plattform für Kultur und Wissen in Deutschland zu schaffen, werden darin Prioritäten und Maßnahmen abgeleitet, die unser Handeln in den nächsten fünf Jahren bestimmen sollen: Mehr Kulturdaten in besserer Qualität und der Ausbau zur Datenplattform sind dabei zentral. In unserem Thema des Monats geht es um Regenschirme und eine Zeit, in der das Tragen eben dieser noch soziale Konsequenzen hatte (und keine angenehmen!). Wir heißen die Hochschul- und Landesbibliothek Fulda und ihre Bestände in der Deutschen Digitalen Bibliothek willkommen und rekapitulieren das Kick-Off Wochenende unseres Kultur-Hackathons Coding da Vinci in Hamburg. Mit dabei: Der Klang der Sterne, die Kupfergorillas und jede Menge Luftballons. Viel Spaß bei der Lektüre!

Ihre Deutsche Digitale Bibliothek

DDB Strategie 2020: Ausschnitt des Covers

Deutsche Digitale Bibliothek veröffentlicht Strategie 2020

Getragen von Kultur- und Wissenseinrichtungen aller Kultursparten und gestartet als Bund-Länder-Projekt hat die Deutsche Digitale Bibliothek wesentliche Ziele ihrer Aufbauphase erreicht. In der vorgelegten Strategie 2020 sind jetzt die Ziele und Arbeitsschwerpunkte bis zum Jahr 2020 formuliert.
 

Entdecken
Thema des Monats: Die Geschichte des Regenschirms und seiner sozialen Konsequenzen
"Todtmoos: Internationale Meisterschaften im Hundeschlittenrennen; Mann im Wintersportdress mit Schirm und Kind auf dem Rücken" (29. Januar 1978), Fotograf: Willi Pragher, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (CC BY 3.0 Deutschland)
Thema des Monats

Die Geschichte des Regenschirms und seiner sozialen Konsequenzen

Es begann mit Spott, Beleidigungen und geworfenem Müll, als der Engländer Jonas Hanway in den frühen 1750ern von einer Frankreichreise zurückkehrte und im verregneten London mit seinem Regenschirm spazieren ging. Seine Mitbürger waren fassungslos, ja geradezu schockiert von seinem Gebaren. Hanway ließ sich von den Reaktionen seiner Zeitgenossen wenig beeindrucken. Ohne sich auch nur im Geringsten dafür zu schämen, trug er seinen Regenschirm durch London und blieb im Gegensatz zu allen anderen

Neue Datenpartner
"Weingartner Welfenchronik" letztes Viertel 12. Jh. (nach 1185), Hochschul- und Landesbibliothek Fulda (CC BY-NC-ND 4.0 International)
"Weingartner Welfenchronik" letztes Viertel 12. Jh. (nach 1185), Hochschul- und Landesbibliothek Fulda (CC BY-NC-ND 4.0 International)
Wir sind die DDB

Die Hochschul- und Landesbibliothek Fulda

Im Jahre 1776 gründete Fürstbischof Heinrich von Bibra eine Öffentliche Bibliothek in Fulda. Sie bestand aus Beständen, die großenteils nach dem Dreißigjährigen Krieg in der Konventsbibliothek, der Hofbibliothek, Teilen der 1773 aufgehobenen Jesuitenbibliothek und der Bibliothek des Päpstlichen Seminars in Fulda gesammelt worden waren. Zu dem Anfangsbestand kamen private Stiftungen, die reiche Sammlung der Pfarrkirche in Hammelburg und nach der Säkularisierung von 1802/03 weitere Kirchenbibliotheken aus dem Umland mit Handschriften und Drucken.

Veranstaltungen
Zigarettenwerbung aus dem Reemtsma Werbemittelarchiv, Museum der Arbeit, Stiftung Historische Museen Hamburg
Unser Kultur-Hackathon in Hamburg

Coding da Vinci Nord – Vom Klang der Sterne, Visiting Landmarks und den Kupfergorillas

Philipp Geisler, Projektleiter der diesjährigen, erstmals regionalen Ausgabe unseres Kultur-Hackathons, freut sich: Man habe es geschafft, dem Begriff „Nord“ gerecht zu werden und begrüßt über 100 Teilnehmer nicht nur aus Hamburg, sondern auch aus Göttingen, Bremen und Kiel. Selbst internationales Publikum aus Dänemark und Schweden ist für die Kick-Off Veranstaltung von Coding da Vinci Nord am Wochenende des 17./18. Septembers in Hamburg angereist.
 

Anteprima
MUTEC Logo

Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik MUTEC

Die Deutsche Digitale Bibliothek ist mit Ellen Euler im Fortbildungsprogramm der Pausanio Akademie auf der MUTEC am 10. - 12. November 2016 in Leipzig vertreten.

Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe

Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe

Zum 6. Mal findet die Konferenz statt: Dieses Jahr am 17./18.11. im Hamburger Bahnhof - Schwerpunkt: Nachhaltigkeit.