Dicht gedrängt am Tresen sitzen, Ellenbogen an Ellenbogen - diese räumliche Enge trägt die Kneipe im Namen. Denn „kneipen“ bedeutet so viel wie zusammendrücken (und ist deshalb auch mit dem Kneifen verwandt). In Hafenstädten fungiert die Kneipe als Jobbörse für Seeleute. Im 19. und 20. Jahrhundert ist die Kneipe in den wachsenden Großstädten ein zentraler Treffpunkt für Arbeiter*innen. Neben verschiedensten Stammtischen und Vereinen, die sich in der Kneipe treffen, finden dort auch marginalisiere Gruppen, wie beispielsweise die queere Community, einen Zufluchtsort.
Dr. Martin Breuer übernimmt zum 1. Dezember 2025 die Leitung der Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek und verantwortet die Bereiche Finanzen, Recht und Kommunikation. Er folgt auf Dr. Julia Spohr, die die Deutsche Digitale Bibliothek nach rund sechs erfolgreichen Jahren verlässt und zum Jahreswechsel die Leitung der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand übernehmen wird.
