Archivale

Korrespondenz des Wilhelm (II.) Herzog von Urach Graf von Württemberg mit Louis Mayer, Conseiller Privé de Prince de Monaco

Enthält u. a.:
Überlegungen Herzog Wilhelms (II.) bezüglich des Verkaufs von Immobilien im Besitz des Hauses Urach am Boulevard Saint-Germain und in der Rue Saint-Guillaume in Paris, Immobilienbesitz des Albert I. Fürst von Monaco am Boulevard Saint-Germain in Paris, Pläne des Herzogs zum Ankauf von Grundstücken in der Nähe des Palais' Urach (Neckarstraße 25/27, vormals Palais Weimar) in Stuttgart, von Herzog Wilhelm (II.) angefertigte Aufstellungen des Immobilienbesitzes des Hauses Urach in Paris mit Wertangaben der Immobilien, Entwurf zu einem Schreiben des Karl Fürst von Urach Graf von Württemberg an Louis Mayer, Haltung des Albert I. Fürst von Monaco zum beabsichtigten Verkauf der Immobilien, Interesse von potenziellen Mietern an der Anmietung der Immobilien, Überlegungen bezüglich des Ankaufs der Immobilie Boulevard Saint-Germain No. 204 durch Herzog Wilhelm (II.), Schreiben Herzog Wilhelms (II.) an Gabriel Bureau, Advokat in Paris
Darin:
Geplanter Schulbesuch des Sohnes von Louis Mayer in Deutschland, Visitenkarte des Jules Moisy, Notar in Paris; Geburt der Mechthilde Fürstin von Urach Gräfin von Württemberg (verh. Fürstin zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 10 Bü 151
Alt-/Vorsignatur
R. I. 17
G 53

Umfang
1 Bü (1 cm)

Kontext
Vermögensverwaltung der Familie der Herzöge von Urach (mit Unterlagen zu den Palais Urach in Stuttgart und zur Villa Leuchtenberg in Lindau) >> 3. Immobilienbesitz des Hauses Urach >> 3.2 Immobilien in Frankreich (Boulevard St. Germain No 208, Rue Saint-Guillaume No. 16 in Paris) >> 3.2.2 Korrespondenz zur Verwaltung und Instandsetzung der Immobilien >> 3.2.2.2 Korrespondenz mit Louis Mayer
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 10 Vermögensverwaltung der Familie der Herzöge von Urach (mit Unterlagen zu den Palais Urach in Stuttgart und zur Villa Leuchtenberg in Lindau)

Indexbegriff Ort
Paris [F]; Boulevard Saint-Germain
Paris [F]; Immobilien des Hauses Urach
Paris [F]; Immobilienbesitz von Albert I. Fürst von Monaco
Paris [F]; Rue Saint-Guillaume
Stuttgart S; Neckarstraße 25/27 (Palais Weimar, später Palais Urach)
Stuttgart S; Palais Urach (Neckarstraße 25/27, zuvor Palais Weimar)
Stuttgart S; Palais Weimar (Neckarstraße 25/27), siehe Palais Urach

Laufzeit
1904-1912

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1904-1912

Ähnliche Objekte (12)