Archivale

Korrespondenz des Wilhelm (II.) Herzog von Urach Graf von Württemberg mit Gabriel Bureau, Rechtsanwalt in Paris, 1911-1914

Enthält v. a.:
Berichte des Gabriel Bureau an Herzog Wilhelm (II.) über die Vermietung und Instandhaltung der im Besitz des Hauses Urach befindlichen Immobilien am Boulevard Saint-Germain und in der Rue Saint-Guillaume in Paris; Aufstellungen der Einnahmen, Ausgaben (u. a. für Handwerker und für die Concierges), Überschüsse und der an Herzog Wilhelm (II.) ausbezahlten Beträge aus der Vermietung der im Besitz des Hauses Urach in Paris befindlichen Immobilien, erstellt von Herzog Wilhelm (II.) und von Gabriel Bureau; Überlegungen zum Verkauf der Immobilien; Schreiben des Karl Fürst von Urach Graf von Württemberg (in Abschriften) an Herzog Wilhelm (II.) und an Gabriel Bureau, Schreiben (in Abschrift) von Louis Mayer, Conseiller Privé de Prince de Monaco, an Gabriel Bureau, Schreiben des Rechnungsrates Barchet an Herzog Wilhelm (II.); Entwurf eines Zeugnisses über die Vererbung des in Frankreich befindlichen Vermögens der Florestine Herzogin von Urach Gräfin von Württemberg (geb. Prinzessin von Monaco) an ihre Söhne Herzog Wilhelm (II.) und Fürst Karl, Entwurf eines Zeugnisses des Königlichen Vormundschafts- und Nachlassgerichtes in Stuttgart, wonach die verstorbene Gemahlin Herzog Wilhelms (II.), Amalie Herzogin von Urach Gräfin von Württemberg (geb. Herzogin in Bayern), und somit deren Kinder keinen Anteil an dem Immobilienvermögen des Hauses Urach in Paris haben
Darin:
Visitenkarten des Pariser Notars Jules Moisy
o. T. [Lageskizze der im Besitz des Hauses Urach befindlichen Immobilien in der Rue Saint-Guillaume und am Boulevard Saint-Germain in Paris]
1911 / o. V. [Karl Fürst von Urach Graf von Württemberg] / o. M. / 15,5 x 16 cm.
Transparentpapier / Bleistiftzeichnung / skizzenhafte Darstellung / die im Besitz des Hauses Urach befindlichen Immobilien Boulevard Saint-Germain No. 208 und Rue Saint-Guillaume No. 16 mit dem Garten und dem Innenhof, die benachbarten Immobilien Boulevard Saint-Germain No. 202, 206, 210 und 212 im Besitz des Albert I. Fürst von Monaco und Boulevard Saint-Germain No. 204 (ohne Angaben des Besitzers)
o. T. [Lageskizze der im Besitz des Hauses Urach befindlichen Immobilien in der Rue Saint-Guillaume und am Boulevard Saint-Germain in Paris]
1914 / o. V. [Karl Fürst von Urach Graf von Württemberg ?] / o. M. / 13,5 x 21 cm.
Papier / blau kolorierte Bleistiftzeichnung / skizzenhafte Darstellung / die im Besitz des Hauses Urach befindlichen Immobilien Boulevard Saint-Germain No. 208 und Rue Saint-Guillaume No. 16 mit dem Garten und dem Innenhof, teilweise Einzeichnung und Benennung der Räume, die angrenzenden Grundstücke sind nicht abgebildet, französischsprachige Beschriftungen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 10 Bü 153
Alt-/Vorsignatur
R. I. 17
G 53

Umfang
1 Bü (4 cm)

Kontext
Vermögensverwaltung der Familie der Herzöge von Urach (mit Unterlagen zu den Palais Urach in Stuttgart und zur Villa Leuchtenberg in Lindau) >> 3. Immobilienbesitz des Hauses Urach >> 3.2 Immobilien in Frankreich (Boulevard St. Germain No 208, Rue Saint-Guillaume No. 16 in Paris) >> 3.2.2 Korrespondenz zur Verwaltung und Instandsetzung der Immobilien >> 3.2.2.3 Korrespondenz mit Gabriel Bureau
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 10 Vermögensverwaltung der Familie der Herzöge von Urach (mit Unterlagen zu den Palais Urach in Stuttgart und zur Villa Leuchtenberg in Lindau)

Laufzeit
1911-1914

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1911-1914

Ähnliche Objekte (12)