Schriftgut

Verwaltung und Betreuung der Bergungsorte Stift Hohenfurth und Stift Kremsmünster

Enthält u.a.:
Räumlichkeiten; Packarbeiten; Personalfragen Klimaverhältnisse im Bergungsdepot; Luftschutzvorkehrungen Bewachung des Stifts.- Volkssturmaufgebot Bergungswünsche Dritter Umbergungstransporte nach Alt-Aussee Überführung des Linzer Münzkabinetts aus Stift Kremsmünster nach Hohenfurth Übernahme der Sammlung Mannheimer von der "Dienststelle Dr. Mühlmann" und Verlagerung der Sammlung Umbergungstransporte von Stift Kremsmünster nach Hohenfurth Räumung des Depots Stift Kremsmünster Aubusson-Teppich aus dem eingezogenen Eigentum von Aranka Munk Kunstsammlungen des Stifts Kremsmünster

Digitalisierung: Bundesarchiv

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 323/123
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: LF XII
Sprache der Unterlagen
deutsch

Bestand
BArch B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München
Kontext
Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> Dokumentation zur Behandlung von Kunst- und Kulturgütern 1934 bis 1945 >> Sicherung von Kunst- und Kulturgütern in Bergungsorten und Depots

Laufzeit
[(1937-1944) 1945-1962]
Provenienz
Oberfinanzdirektion München, Kulturreferat (OFD München), 1945-1972
Aktenführende Organisationseinheit: Sonderauftrag Linz

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:32 MEZ

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Oberfinanzdirektion München, Kulturreferat (OFD München), 1945-1972
  • Aktenführende Organisationseinheit: Sonderauftrag Linz

Entstanden

  • [(1937-1944) 1945-1962]

Ähnliche Objekte (12)