Schriftgut

Bergung von Kunstwerken in den Salzbergwerken Alt-Aussee und Lauffen bei Bad Ischl: Bd. 2

Enthält u.a.:
Parteikanzlei Gundlsee ("Führerbibliothek") Umlagerungen von Stift Hohenfurth zum Bergungsort Alt-Aussee Einlagerung der Tafeln des Genter Altars Einlagerung der Sammlung Mannheimer Übernahmeprotokoll von Kunstwerken der Liebfrauenkirche in Brügge Einlieferung beschlagnahmter Gemälde von Bruno Teifel, alias Ditter von Dittersdorf, auf Anordnung des Reichsführers SS Einlagerung der Sammlung R. Gutmann Einlieferungen aus Monte Cassino Einlagerung des "Münzkabinetts Linz" Deponierung von Privateigentum des kroatischen Staatsoberhauptes (Poglavnik)

Bd. 2 | Digitalisierung: Bundesarchiv

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 323/7
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: S V, IX - XV, XVIII, XIX, XXI - XXIII
Sprache der Unterlagen
deutsch

Bestand
BArch B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München
Kontext
Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> Dokumentation zur Behandlung von Kunst- und Kulturgütern 1934 bis 1945 >> Sicherung von Kunst- und Kulturgütern in Bergungsorten und Depots >> Bergung von Kunstwerken in den Salzbergwerken Alt-Aussee und Lauffen bei Bad Ischl

Laufzeit
[(1937-1944) 1945-1962]
Provenienz
Oberfinanzdirektion München, Kulturreferat (OFD München), 1945-1972

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:19 MEZ

Objekttyp


  • Schriftgut

Beteiligte


  • Oberfinanzdirektion München, Kulturreferat (OFD München), 1945-1972

Entstanden


  • [(1937-1944) 1945-1962]

Ähnliche Objekte (12)