Urkunden

Georg (Geory) Knolle von Gansheim und seine Hausfrau Margreth Egen (Egnin) bekunden: Sie verkauften um 60 Gulden rheinisch an Guardian und Konvent der Barfüßer zu Hall bzw. an deren Vormünder Peter von Stetten d.Ä., Konrad von Rinderbach, Hans Schletz und Ulrich von Heimberg folgende Güter: zu Altdorf das Gut des Bötlin (Gült: 3 Schilling Heller, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn), zu Eschenau das Gut des Hofacker (Gült: 1 Pfund 7 Schilling Heller, 12 Käse, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn), zu Scheffach (Scheffaw) die Mühle (Gült: 35 Schilling Heller, 1/2 Gans, 6 Käse, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn). Die Güter stehen zu Dienst und Hauptrecht.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 488
Further information
Siegler: A.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S.

Anmerkungen: Regest: StadtAH Rb. 2, 1 Bl. 697; Kolb, Franziskaner S. 36

Context
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1301-1400
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher

Date of creation
1392 Dezember 20 (Thomas abend)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 8:07 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1392 Dezember 20 (Thomas abend)

Other Objects (12)