Urkunden

Georg (Geory) Knolle von Gansheim und seine Hausfrau Margreth Egen (Egnin) bekunden: Sie verkauften um 60 Gulden rheinisch an Guardian und Konvent der Barfüßer zu Hall bzw. an deren Vormünder Peter von Stetten d.Ä., Konrad von Rinderbach, Hans Schletz und Ulrich von Heimberg folgende Güter: zu Altdorf das Gut des Bötlin (Gült: 3 Schilling Heller, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn), zu Eschenau das Gut des Hofacker (Gült: 1 Pfund 7 Schilling Heller, 12 Käse, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn), zu Scheffach (Scheffaw) die Mühle (Gült: 35 Schilling Heller, 1/2 Gans, 6 Käse, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn). Die Güter stehen zu Dienst und Hauptrecht.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 488
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: A.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S.

Anmerkungen: Regest: StadtAH Rb. 2, 1 Bl. 697; Kolb, Franziskaner S. 36

Kontext
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1301-1400
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher

Laufzeit
1392 Dezember 20 (Thomas abend)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1392 Dezember 20 (Thomas abend)

Ähnliche Objekte (12)