Kupferstich

Porträt Georg August, Prinz von Wales, später König Georg II. von Großbritannien (1683-1760)

Porträt von Georg August, Prinz von Wales. Hier erscheint ein Brustbild des noch jungen Prinzen von Wales, Sohn Georgs I., im Halbprofil nach rechts gewandt. Sein Blick ruht auf dem Betrachter. Er trägt bereits hier eine lange Perücke, Rüstung mit Schärpe, ein Halstuch und einen Umhang aus Hermelinfell über der rechten Schulter. Das Bildnis ist oval. Hinter und über dem Bildnis ist ein Vorhang zu sehen. Links hinter dem Bildnis erkennt man den Fuß einer kannelierten Säule. Das Bildnis ruht auf einer Art Sims, auf dem auch eine vierzeilige Aufschrift in deutscher Sprache aufgebracht ist. Bis auf den Umhang verweist nichts im Bildnis auf die kommende Aufgabe des jungen Prinzen. Georg August war von 1727 bis zu seinem Tod König von Großbritannien und Irland, deutscher Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg und nominell einer der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg. Anlässlich seiner Krönung komponierte Georg Friedrich Händel die vier "Coronation Anthems" (HWV 258-261). Johann Gottfried Krügner hat dieses Blatt als Kupferstich ausgeführt. Da es beschnitten ist, sind möglicherweise Informationen über die Vorlage oder einen Verleger verloren gegangen. Ein Vergleich mit anderen Stichen der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel hat gezeigt, dass das Bildnis nach der Vorlage von Martin Bernigeroth entstanden ist (Vgl. A 5779). Ein weiteres Exemplar des vorliegenden Blattes befindet sich in der Staatsbibliothek zu Berlin, sie schätzt die Entstehungszeit des Blattes auf 1710-1750, obwohl der Stecher nachweislich nur bis 1733 lebte. Signatur: Krügner sc. Lips. Beschriftung: Georg August Printz von Wallis und Chur-Printz zu Braunschweig-Lüneburg.

Material/Technik
Kupferstich
Maße
H: 25,3 cm; B: 17 cm (Blattmaß). H: 14,5 cm; B: 9,1 cm (Blattmaß).
Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Inventarnummer
BS-III 289
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung

Bezug (was)
Porträt
Kupferstich
König
Bezug (wer)

Ereignis
Druckplatte hergestellt
(wer)
(wo)
Leipzig
(wann)
1710-1733
Ereignis
Vorlagenerstellung
(wer)

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
16.02.2023, 08:43 MEZ

Objekttyp


  • Kupferstich

Entstanden


  • 1710-1733

Ähnliche Objekte (12)