Radierung

Porträt Georg II., König von Großbritannien (1683-1760)

Porträt von König Georg II. Halbfigurenbild des Sohnes von Georg I. Er war von 1727 bis zu seinem Tod König von Großbritannien und Irland, deutscher Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg und nominell einer der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg. Anlässlich seiner Krönung komponierte Georg Friedrich Händel die vier "Coronation Anthems" (HWV 258-261). Die Abbildung zeigt den König in prächtigem Gewand mit Hermelinpelz und Mantel, der etwas über den Motivrand ragt. Außerdem trägt er eine Perücke mit Schleifen und eine Kette. In seiner rechten Hand hält er einen Stab, und an der Hüfte trägt er ein Schwert. Er scheint unter einem Vorhang bzw. Baldachin zu stehen, im Hintergrund erscheint am linken Blattrand ein Kissen mit Krone und Zepter. Links oben im Blatt im Hintergrund erscheint einerseits der Fuß einer Säule mit einem Wappenschild und andererseits ein Ausschnitt von einem großen Schiff, möglicherweise einem Kriegsschiff. Das British Museum, das Residenzmuseum im Celler Schloss, die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel und das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster sowie weitere Institutionen besitzen jeweils ein Blatt. Es handelt sich ursprünglich um die Frontispiz-Darstellung des Buches "Allgemeines Juristisches Oraculum".

Signatur: Roßbag sculps.

Beschriftung: GEORGIUS II. | D. G. Magn. Britann. Franc. et Hibern. Rex. | Defensor Fidei, Dux Brunsv. et Luneburg. S. R. I. Archi Thesaurarius et Elector.

Quelle/ Literatur/Dokumentation: Allgemeines Juristisches Oraculum, Oder Des Heil. Römisch=Teutschen Reichs Juristen=Facultät ... 5. Band. Leipzig 1748. (Porträt Georg II. als Frontispiz) ; Konrad Sasse [Hrsg.], Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle, 2. Teil: Porträts, Halle 1962, S. 128. ; Peter Mortzfeld, Katalog der graphischen Porträts in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. München 1987ff., Objekt A 5801.

Material/Technik
Radierung
Maße
H: 32 cm; B: ca. 20,9 cm (Blattmaß).
Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Inventarnummer
BS-III 21
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung

Bezug (was)
Porträt
König
Radierung
Bezug (wer)

Ereignis
Druckplatte hergestellt
(wer)
(wo)
Leipzig
(wann)
1748-1749
Ereignis
Veröffentlicht
(wer)
Heinsius, Samuel Johann
Ereignis
Druckplatte hergestellt
(wer)
(wo)
Leipzig
(wann)
1748-1749
Ereignis
Veröffentlicht
(wer)
Heinsius, Samuel Johann

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
16.02.2023, 08:43 MEZ

Objekttyp

  • Radierung

Beteiligte

Entstanden

  • 1748-1749
  • 1748-1749

Ähnliche Objekte (12)